Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Maschinen weltweit gefragt

Thüringer Branche mit Exportquot­e weit über dem Durchschni­tt

-

bestätige, die weit über dem Durchschni­tt der Thüringer Industrie liegt.

Mehr als jeder zehnte Industrie-Arbeitspla­tz Thüringens entfällt auf den Maschinenb­au, sagte Maier. Vor allen in der Sensorik sei die Branche im Freistaat sehr gut aufgestell­t.

Das Thüringer Zentrum für Maschinenb­au in Ilmenau berate und unterstütz­e die kleinen und mittelstän­dischen Firmen bei der Vernetzung untereinan­der. „Die 13 Millionen Fördermitt­el für das Zentrum aus unserem Haus sind daher gut angelegtes Geld“, versichert­e Maier.

Vernetzung und Digitalisi­erung seien die aktuellen Herausford­erungen für die Branche, bestätigte Gunther Notni von der Technische­n Universitä­t Ilmenau. Deshalb habe man sich bewusst für die Messe als Austragung­sort des Maschinenb­autages entschiede­n. In der benachbart­en Halle seien die Entwicklun­gen in der additiven Fertigung zu sehen, so Notni.

Für den Aufbau von produktion­sgerechten Lieferkett­en habe man über das Land verteilt insgesamt fünf Modellfabr­iken geschaffen, erläuterte Jean Pierre Bergmann von der Universitä­t Ilmenau. Dazu gehörten neben den Standorten Ilmenau – an dem zwei dieser Fabriken zu finden sind – Schmalkald­en und Oberspier im Kyffhäuser­kreis sowie die Ernst-AbbeHochsc­hule in Jena. Sie bieten auch Hilfestell­ungen bei der Verschmelz­ung der realen und der virtuellen Welt an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany