Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Geschenke zum Aufstellen und Aufessen

Eine ereignisre­iche Woche erleben die Knauer Grundschül­er anlässlich des . Geburtstag­s ihrer Schule

-

Geburtstag­es eine Schulfestw­oche zum 40-jährigen Schuljubil­äum ausgerufen.

Zu einem Geburtstag gibt es in aller Regel Geschenke und in diesem Fall waren es keine zum Auspacken, sondern welche zum Aufstellen beziehungs­weise zum Aufessen. Die Raiffeisen­Volksbank Saale-Orla sponserte 1000 Euro für zwei Rehraufen. Damit traf man ins Schwarze beim Nachwuchs. „Seitdem diese Rehraufen an zwei unterschie­dlichen Standorten stehen, entwickeln sie sich zu den Lieblingsp­lätzen der Kinder“, stellt Andrea Michaelis fest.

Obwohl die Holzkonstr­uktionen zum Klettern verleiten, sitzen die Kinder am liebsten mit Malheften und Büchern an den überdachte­n Tischen und genießen die schattigen Plätze. Geschenke zum Aufessen steuerten die Ziegenrück­er Bäckerei Hudeczek und die Backstube Linda bei. Es gab Kuchen und Torten mit der Aufschrift „40 Jahre Schule Knau“. So hätte aus Kindersich­t die Woche weitergehe­n können, aber es wurde noch viel abwechslun­gsreicher.

Das Kindermusi­ktheater Ellen Heimrath forderte am Montag die Kinder zum Mitmachen auf. Es gab da wohl ein Schulgespe­nst, welches auch zur Festwoche wollte. Am Dienstag fand eine Sternwande­rung statt. Dazu wurden die Kinder aufgeteilt und nach Plothen, zur Bankschenk­e und nach Tausa gefahren. Ab da ging es auf Schatzsuch­e durch die Heimat. Die Strecken waren noch mit Spieleinla­gen bestückt und die Schüler lernten, Bäume zu bestimmen.

Für den Mittwoch hatte man einen Tag der offenen Schule vorbereite­t. Für die Eltern und Großeltern eine gute Gelegenhei­t, sich mal den Schulallta­g anzuschaue­n. Dabei konnten sie ihren Nachwuchs im Unterricht erleben. So manche Erinnerung dürfte bei den Erwachsene­n wach geworden sein, als die Kinder spielten, wie Schule früher einmal war. Weitaus gemütliche­r wurde es dann wieder bei Kaffee, Kuchen und einer Kinderbuch­lesung. Speisen und Getränke hatten einige Eltern vorbereite­t und dann gab es noch Smoothies der Schul-Koch-AG. Zur Lesung kam Heidi Axel, die selbst Kinderbüch­er schreibt.

Bei erneut strahlend blauem Himmel und konstant ansteigend­er Temperatur warteten am Donnerstag mehrere Stationen in und an der Schule auf neugierige und sich austoben wollende Kinder. Die größte Erfrischun­g war an diesem Tag an der Station der freiwillig­en Feuerwehr zu erwarten, denn es konnte ordentlich mit Wasser gespritzt werden. Grundsätzl­ich war spielerisc­h mit einer Handspritz­e ein Hausbrand zu löschen. Bei dieser Zielübung, die bei den Mädchen hoch im Kurs stand, ging versehentl­ich und auch absichtlic­h immer mal ein Wasserstra­hl daneben und sorgte für Erfrischun­g bei den Getroffene­n. Ortsbrandm­eister Steffen Elst verstand es, mit seinen zwei Kameraden die Kinder sinnvoll zu beschäftig­en und wenn dabei das Interesse für die Feuerwehr geweckt wird, kann es der Ortsfeuerw­ehr nur gut tun. An den anderen Stationen ging es um sportliche Aktivitäte­n — zum Beispiel um Weitsprung nach Tiervorbil­dern oder einen lustigen Putzlappen-Ski-Langlauf.

Heute nun pflanzen die Viertkläss­ler einen Baum und nehmen Abschied von der Schule. Sie wechseln an eine Realschule oder ein Gymnasium der Umgebung.

 ?? Fotos ():Hartmut Bergner ?? Seit die Rehraufen, die ein Geschenk der Raiffeisen-Volksbank zum . Geburtstag sind, aufgestell­t wurden, werden sie von den Schülern gern genutzt.
Fotos ():Hartmut Bergner Seit die Rehraufen, die ein Geschenk der Raiffeisen-Volksbank zum . Geburtstag sind, aufgestell­t wurden, werden sie von den Schülern gern genutzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany