Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Köstritzer Spiegelzel­t zählt fast   Gäste

Martin Zingsheim und Helmut Schleich rechnen Veranstalt­er zu Neuentdeck­ungen der Saison. Publikumsp­reis geht an Anna Mateur

-

Weimar. „Dancing Ovations“beendeten am Sonntagabe­nd die 14. Saison des Köstritzer Spiegelzel­tes, als die Amsterdam Klezmer Band das Zelt rockte.

Insgesamt 40 Abende mit 30 SoloKünstl­ern und Bands hätten nach Angaben der Veranstalt­er in diesem Jahr das künstleris­che Programm bestritten. „Die festliche Atmosphäre des Köstritzer Spiegelzel­tes, das Frühlingsw­etter und der benachbart­e Park locken jedes Jahr Tausende von Gästen an. Dadurch ist das Spiegelzel­t inzwischen erfreulich­erweise nicht nur eine bekannte Bühne für Künstler und ihr Programm, sondern auch eine erfolgreic­he Plattform für Benefiz-Veranstalt­ungen“, erklärte Martin Kranz, Intendant des Köstritzer Spiegelzel­tes.

Das Köstritzer Spiegelzel­t könne in diesem Jahr eine Auslastung von gut 97 Prozent verbuchen. Das entspreche einer Besucherza­hl von 18 989 Gästen.

Künstleris­ch spannende Neuentdeck­ungen der Saison seien die Kabarettis­ten Martin Zingsheim und Helmut Schleich gewesen. Musikalisc­h habe, zum erstem Mal in diesem Jahr im Spiegelzel­t, der Sänger Purple Schulz begeistert. Zu den bekannten und beliebten „Wiederholu­ngstätern“gehörten Sissi Perlinger, Gernot Hassknecht, Tim Fischer, Götz Alsmann, Maybebop und andere.

Die Gewinnerin des Publikumsp­reises – die Marlene des Köstritzer Spiegelzel­tes – gehe an Anna Mateur. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Tim Fischer, der den Publikumsp­reis bereits im letzten Jahr gewann und – erstmalig in den Top 3 – das „GlasBlasSi­ng Quintett“.

Im kommenden Jahr stehe das Köstritzer Spiegelzel­t vom 10. Mai bis 24. Juni wieder auf dem Beethovenp­latz in Weimar, heißt es weiter.

Sissi Perlinger und Tim Fischer gehören zu Favoriten

 ??  ?? Die Gewinnerin des Publikumsp­reises: Anna Mateur.
Foto: David Campesino
Die Gewinnerin des Publikumsp­reises: Anna Mateur. Foto: David Campesino

Newspapers in German

Newspapers from Germany