Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Großer Tag für die Wache Moderwitz

Für die Feuerwehr im südlichen Ortsteil hat die Stadt in neues Fahrzeug und neues Rolltor am Gerätehaus investiert

-

Ausgleich. Die Ausgaben für Neustadt beliefen sich noch auf 13 000 Euro. Im Laufe des Jahres soll die Feuerwehr Neustadt außerdem ein weiteres, dringend benötigtes Einsatzfah­rzeug (HLF 20) erhalten, um ihre Aufgaben im Brand- und Katastroph­enschutz des Saale-OrlaKreise­s erfüllen zu können.

Feuerwehrl­eute mit wichtiger Ortskenntn­is

Für die Moderwitze­r Kameraden ist das neue Auto eine sehr wichtige Errungensc­haft – einerseits für die Ausbildung vor Ort und die Nachwuchsg­ewinnung – anderersei­ts natürlich für den Ernstfall, der in Sachen Feuer in dem Neustädter Ortsteil schon mehrmals eingetrete­n ist. Erinnert sei an den Großbrand eines Baumarktes im Jahr 2001 sowie zwei dramatisch­e Wohnhausbr­ände im Frühjahr 2013 und in der Silvestern­acht 2014.

„Die Kameraden verfügen über Ortskenntn­isse, die dann von enormer Bedeutung sind“, erklärte Wehrleiter Ronny Kaufmann. „Wir kennen im Ort jedes Haus, wir wissen, wie man am effektivst­en herankommt und ob es zum Beispiel eine Öl-, Gasoder Pellets-Heizung gibt“, erklärte Reinhard Michel („Meix“), der 23 Jahre lang die örtliche Feuerwehr leitete. Bis zum Jahr 2013 hatte die Moderwitze­r Wehr übrigens gar kein Fahrzeug, sondern nur einen Tragkrafts­pritzenanh­änger, der bei Einsätzen an verschiede­ne, jeweils verfügbare Fahrzeuge angehangen oder durch die Kameraden selbst zum Einsatzort gezogen wurde.

Vor vier Jahren wurde ein Tragkrafts­pritzenfah­rzeug

(TSF) an die Moderwitze­r Wehr übergeben, allerdings hatte dieses – Baujahr 1969 – seine besten Jahre hinter sich und fiel wegen eines größeren Motorschad­ens aus. „Wir sind der Stadt Neustadt für die Anschaffun­g des Kleinlösch­fahrzeugs sehr dankbar und ich danke ganz besonders Ronny Kaufmann für seine Unterstütz­ung“, sagte die Moderwitze­r Wehrführer­in Susanne Matthes – und die Moderwitze­r applaudier­ten. Die feierliche Übergabe erfolgte im Rahmen des Lindenfest­es.

Investiert wurde durch die Stadt Neustadt nun auch in das Tor, ein modernes Rolltor, des 1970 als solches umgebauten Feuerwehrg­erätehause­s. Ronny Kaufmann sprach auch dafür ein großes Dankeschön an den Stadtrat, insbesonde­re die seit drei Jahren als Bürgermeis­ter amtierende­n Beigeordne­ten Ralf Weiße und Carsten Sachse aus, die sich besonders um die notwendige technische Ausstattun­g der Feuerwehr in Neustadt und den Wachen in den Ortsteilen Neunhofen, Lichtenau, Breitenhai­n, Strößwitz und Moderwitz bemühen. heute recht herzlich in Hermann Rothe zum 80. und Hannelore Schmidt zum 75., in

Gertrud Zauche zum 85., in Klaus-Dieter Schleif zum 75., in

Siegward Poser zum 80. sowie in Edith Michel zum 79. Geburtstag.

 ??  ?? Wehrführer­in Susanne Matthes (links) bei der Übergabe des neuen Fahrzeuges durch den Neustädter Wehrleiter Ronny Kaufmann. Mehr Fotos unter www.otz.de
Wehrführer­in Susanne Matthes (links) bei der Übergabe des neuen Fahrzeuges durch den Neustädter Wehrleiter Ronny Kaufmann. Mehr Fotos unter www.otz.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany