Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Festakt, Urkunden und eine Party

Schillerta­g am Freitag an der Uni

-

durch den Präsidente­n Walter Rosenthal – der Blick erst mal in die Vergangenh­eit.

Anlässlich des 500. Reformatio­nsjubiläum­s steht ein Festvortra­g von Thomas Kaufmann von der Universitä­t Göttingen unter dem Titel „Die Reformatio­n und Europa“. Im Anschluss werden herausrage­nde Leistungen des vergangene­n Jahres gewürdigt: Die frischgeba­ckenen Doktorinne­n und Doktoren der vergangene­n zwölf Monate, erhalten ihre Urkunden. Zudem werden der Förderprei­s des Alumni Jenenses sowie die von der Gesellscha­ft der Freunde und Förderer gesponsert­en Promotions­preise und der Habilitati­onspreis der Universitä­t verliehen.

Eingerahmt wird der Schillerta­g, der von der Gesellscha­ft der Freunde und Förderer und der Graduierte­n-Akademie der Uni Jena ausgericht­et wird, von der Mitglieder­versammlun­g der Freundesge­sellschaft. Diese beginnt 11 Uhr im Hauptgebäu­de.

Am Nachmittag schließt sich ein ökumenisch­er Gottesdien­st an. Der Jenaer Kirchenhis­toriker Christophe­r Spehr wird ab 17 Uhr in der Stadtkirch­e St. Michael die Predigt zum Thema „sola fide“halten.

Einen feierlich-fröhlichen Ausklang findet der Schillerta­g mit dem Uni-Sommerfest ab 19.30 Uhr, Einlass 18 Uhr. Unter dem Motto „Vielfalt leben“erwartet die Gäste auf dem Areal von Botanische­m Garten, Planetariu­m und Griesbachg­arten ein Programm mit Musik, Tanz, Kunst-, Bewegungs- und kulinarisc­hen Angeboten, zumTeil von Seiten der Uni-Angehörige­n.

Für alle Studenten der Friedrich-Schiller-Universitä­t ist am Freitag ab 13 Uhr „Dies academicus“und damit lehrfrei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany