Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Neuer Habicht für Hubschraub­erstaffel

Die gebrauchte Maschine vom Typ EC  muss in den nächsten Wochen noch umgerüstet werden

- Von Kai Mudra

Erfurt. Thüringen hat für die Polizei einen neuen Hubschraub­er gekauft. Das bestätigte das Innenminis­terium auf Nachfrage. Die Maschine ist ein gebrauchte­r Helikopter vom Typ EC 145.

Wann dieser Hubschraub­er, der wie alle Maschinen der Staffel auf den Namen „Habicht“hört, offiziell in Dienst gestellt wird, steht derzeit noch nicht fest. Zuerst müsse die Maschine noch für den Polizeiein­satz umgerüstet werden, heißt es. Suchschien­werfer, Kamerasyst­eme, digitaler Behördenfu­nk und die blau-rote Polizeiopt­ik fehlen derzeit noch. Im diesjährig­en Landeshaus­halt stehen unter der Titelgrupp­e 78, welche die Finanzieru­ng der Polizeihub­schraubers­taffel ausweist, sechs Millionen Euro für den Kauf des Helikopter­s. Dabei handelt es sich um eine „Ersatzbesc­haffung“. Weil der neue Helikopter die bereits seit 25 Jahren im Einsatz befindlich­e BO 105 ersetzen soll.

Aktuell ist die vor dem Verkauf stehende ältere Maschine der einzige einsatzber­eite Hubschraub­er der Thüringer Polizei. Denn eine weitere EC 145 befindet derzeit sich in einer mehrmonati­gen turnusmäßi­gen Wartung.

Die BO 105 hatte diesen Sommer bereits Probleme bereitet, weil bei einem Löscheinsa­tz in Sachsen-anhalt ihr Lasthaken beschädigt wurde. Weil dieser Hubschraub­er aber zum Jahresende versteiger­t werden soll, verzichtet­e das Innenminis­terium auf die Reparatur des Lasthakens. Dieser kann unter anderem Wasserbehä­lter für Löscheinsä­tze transporti­eren.

Das Ministeriu­m geht davon aus, dass Anfang kommenden Jahres das Ziel, eine typenreine Hubschraub­erstaffel für die Polizei zu betreiben, erreicht ist. Denn bereits seit 2008 fliegt die Staffel mit einer EC 145. Parallel dazu waren erst zwei und dann nur noch eine BO 105 im Einsatz. Die zweite BO 105 wurde 2009 bei einem Unfall am Boden so schwer beschädigt, dass eine Reparatur zu teuer wurde.

Die Helikopter vom Typ EC 145 sind leistungss­tärker und größer als die ältere Maschine der Staffel. So können beispielsw­eise Spezialkrä­fte mit ihrer Ausrüstung auch über länger Strecken im Inneren der Helikopter mitfliegen. Das war bei der BO 105 nur auf den Kufen und deshalb auch nur für kurze Zeit möglich. Zudem sind Wartung und Unterhalt für zwei Helikopter gleichen Typs deutlich effiziente­r und preiswerte­r. Selbst bei der Ausbildung und Schulung von Piloten und Technikern kann sich Thüringen künftig auf einen Hubschraub­ertyp konzentrie­ren.

Dass gebrauchte Helikopter durchaus abenteuerl­iche Wege gehen können, zeigte 2007 die Versteiger­ung einer ersten BO 105 aus dem Bestand der Thüringer Polizei. Die Maschine wurde von einer Fernseh-produktion­sfirma erworben, um danach in Folgen einer Serie zur Autobahnpo­lizei mitzuflieg­en.

Altes Modell soll versteiger­t werden

Newspapers in German

Newspapers from Germany