Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Stockhause­n junior prägt das Festival Neuer Musik

Konzerte in Weimar bis Sonntag zu erleben

- Von Michael Helbing

Weimar. So ganz neu ist Neue Musik im Grunde nicht, historisch betrachtet. Aber immer wieder neu ist sie gleichwohl: für Hörer, die ihr erstmals überhaupt begegnen, für Musiker, die sich selbstrede­nd weiterentw­ickeln, aber auch. Der sehr bekannte Kölner Trompeter Markus Stockhause­n (61), dessen sehr berühmter Vater Karlheinz vor einem halben Jahrhunder­t die Intuitive Musik erfand, rahmt und prägt in Weimar die Tage Neuer Musik, die er 1988 gleichsam mitbegründ­ete; damals feierte das Festivalpr­ogramm den 60. Geburtstag seines Vaters. Stockhause­n junior zählt für Festivalle­iter Michael von Hintzenste­rn zu den „Zeitzeugen, die selbst Musikgesch­ichte geschriebe­n haben“und die er daher regelmäßig verpflicht­et.

Das gilt gleicherma­ßen für das Ensemble Neue Horizonte Bern um Gründer Urs Peter Schneider. Es brachte als Erstes sich innerhalb der Fluxus-bewegung entwickeln­de Musik aus den USA nach Europa – und feiert in Weimar sein 50-jähriges Bestehen (Samstag, 10. November, 19.30 Uhr, Mon Ami).

Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar, gegründet von Hintzenste­rn, widmet sich bei seinem Festivalko­nzert auch Musik von Hans Tutschkus. Letzterer hält dem Ensemble wie dem Festival die Treue, obschon er seit 2004 an Cambridges Harvard-universitä­t Kompositio­n lehrt und deren Studios für elektroaku­stische Musik leitet (heute, 19.30 Uhr, Mon Ami am Goetheplat­z).

Interrogat­ion Quartet: Freitag, . November, . Uhr, Mon Ami. Abschlussk­onzert mit Trompeter Markus Stockhause­n und Klarinetti­stin Tara Bouman: Sonntag, . November, . Uhr, Herz-jesu-kirche.

Karten: Tourist-info Weimar,

Tel. ()  .

Newspapers in German

Newspapers from Germany