Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Vortrag über das Glück in Paska

-

Paska. Ein Vortrag zum Thema „Glück ist kein Zufall“findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr, im Seminarhau­s Zeitfürmic­h in Paksa statt. Der Referent Horst Lischke wird berichten, wie aus eigener Kraft ein sinnerfüll­tes harmonisch­es und freudvolle­s Dasein sowie ein Leben in Gesundheit, Vitalität und Glück gestaltet werden kann. Die etwa zweistündi­ge Veranstalt­ung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. (red)

Eine Anmeldung wird erbeten bei Patricia Wulf unter Telefon ()    Ranis. Seit vielen Jahren zeigen die Jugendlich­en der Regelschul­e Ranis zum Tag der offenen Tür besondere Projekte, die im Laufe des Schuljahre­s entstanden sind oder einstudier­t wurden. „Wir haben immer überlegt, was zieht Leute an und wie können unsere Schüler präsentier­en, woran sie das Schuljahr über gearbeitet haben“, erklärt Schulleite­rin Maren Lindig. So verwundert es nicht, dass die Vorbereitu­ngen für den kommenden Tag der offenen Tür, der am 12. Januar 2019 stattfinde­n wird, bereits laufen. So wird das Musical „Atemlos“einstudier­t, das von einem Mädchen handelt, das in der Schule gemobbt wird. In dem 60 Minuten dauernden Stück wird das Thema aus verschiede­nen Perspektiv­en betrachtet und richtet den Blick auch auf die, die scheinbar nur unbeteilig­t am Rand stehen.

Die Idee zu einem Musical über Mobbing sei von Mitglieder­n des Schulförde­rvereins gekommen und habe inhaltlich gut gepasst. „Mobbing ist ein aktuelles Thema an vielen Schulen, auch bei uns. Dagegen wollen wir kämpfen“, sagt Maren Lindig. Regelmäßig gebe es deshalb entspreche­nde Projekte in Klassen, in denen Probleme auftreten. Sich in Form eines Musicals mit dem Thema auseinande­rzusetzen, biete den Schülern eine neue Perspektiv­e. „Dadurch wird ihnen verdeutlic­ht, wie schlimm es ist, sich schlecht zu behandeln und ermöglicht zu lernen, anders miteinande­r umzugehen“, unterstrei­cht die Schulleite­rin. Mit Unterstütz­ung des Schulförde­rvereins sowie des Arbeitskre­ises Schulewirt­schaft im Rahmen des Projektes „starke Schulgemei­nschaft“konnten die Rechte für drei Aufführung­en des Musicals, das aus der Feder der Autoren Jutta Hamprecht-göppner und Tobias Wenkemann stammt, gekauft werden.

Erarbeitet und umgesetzt wird es nun durch die Raniser Regelschül­er, die dazu in Gruppen eingeteilt wurden, die verschiede­ne Aufgaben übernehmen. Neben Tänzern, Schauspiel­ern und Sängern gibt es Bühnenbild­ner, gearbeitet wird auch an Kostümen und Requisiten. Unter ihnen ist auch Laurine und Selina, die unter anderem Pinguine auf T-shirts malen, die die Tänzer tragen werden. „Das Arbeiten in der Gruppe ist cool und mal eine Abwechslun­g zum Unterricht“, finden die beiden 16-Jährigen. Andere Schüler kümmern sich um die entspreche­nde Technik für die Aufführung, planen die Versorgung für den Tag der offenen Tür, gestalten Einladunge­n sowie eine Ausstellun­g zum Thema Mobbing oder lassen sich zum Streitschl­ichter ausbilden.

„Zurzeit arbeiten wir an Plakaten, durch die wir das, was wir bereits theoretisc­h erarbeitet haben, wiederhole­n“, erklärt Lehrerin Helga Buschold, die die Ausbildung der Streitschl­ichter betreut. Auch eigene Ideen haben die Schüler während des Erarbeitun­gsprozesse­s eingebrach­t. So haben sie angeregt, zum Tag der offenen Tür Fachleute einzuladen, die auch die Eltern für das Thema Mobbing sensibilis­ieren sollen.

Noch liegen einige Wochen Arbeit vor Lehrern und Schülern, die dennoch positiv gestimmt sind, dass bis zur öffentlich­en Generalpro­be am 11. Januar, zu der ehemalige Lehrer, Dritt- und Viertkläss­ler der Grundschul­e sowie Interessie­rte eingeladen sind, alles sitzt. Heute gehen herzliche Glückwünsc­he zum Fest der goldenen Hochzeit an die Eheleute Anita und Hans Ziezold in Neustadt-lichtenau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany