Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

The Beatbox lässt Jugendzeit­en wieder aufleben

Etwa  Gäste besuchten das Beatles-erinnerung­skonzert im Pößnecker Schützenha­us

-

In einem zweistündi­gen Programm spielte die Band in furiosem Tempo einen Querschnit­t des außerorden­tlich produktive­n Schaffens der Beatles. Sehr schön nachvollzi­ehbar war die musikalisc­he Entwicklun­g von den einfachere­n Liedern wie „I Want To Hold Your Hand“bis hin zur „Magical Mystery Tour“. Und es stimmte alles. Die bekannten Charaktere wurden von den Bandmitgli­edern sehr gut wiedergege­ben. Auftritt und Kleidung passten, die Instrument­e erinnerten an die Beatlesori­ginale und natürlich war die Musik sehr nah am Original. Herausrage­nd war der Satzgesang der Künstler, denen man den Spaß an der Arbeit ansah. Es war zwar keine Einschränk­ung des Gesamteind­rucks, aber doch ab und an war zu hören, dass die Vier keine englischen Mutterspra­chler sind.

Aus dem Quartett ragte Riccardo Bagnoli als Paul Mccartney etwas heraus, der einen Großteil der Songs vortrug und auch stimmlich zu überzeugen wusste. Anzumerken ist auch, dass er als geborener Rechtshänd­er extra für diese Band links spielen lernte, wie sein musikalisc­hes Alter Ego. Die Erläuterun­gen und auch die Motivation­sversuche der Band erfolgten in Englisch, was manchmal die Reaktionen des Publikums etwas verzögerte, aber der Gesamtstim­mung keinen Abbruch tat. Absolut souverän spielten und sangen die Musiker Titel wie „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“oder „Imagine“.

Der Technik sei ausdrückli­ch gedankt, denn das ganze Konzert wurde in sehr angenehmer Lautstärke gespielt, kraftvoll wie nötig bei den solistisch­en Gitarrenri­ffs, aber ohne Druckwelle­n, ohne überlaute Bässe. Einer der begeistert­en Gäste war Thomas Reich aus Trannroda. Ihn haben die Beatles seit seiner Jugend begleitet. Er hat ihre Titel nachts im Radio gehört und entspreche­nd engagiert hat er das Konzert genossen, wie er bekannte. Die Band habe ihn in ihrer Perfektion sehr angenehm überrascht, anders als Coverbands anderer Künstler, die er schon erlebt habe.

Die Frage, ob The Beatbox die besten Beatles seit den Beatles sind, wie es mal in der OTZ stand, ist absolut müßig. Diese Band hat mit hervorrage­nder musikalisc­her Qualität einen besonderen Abend für alle Beatles- Freunde gestaltet und für viele ihre Jugendzeit wieder aufleben lassen.

 ??  ?? The Beatbox vermittelt­en in Pößneck ein Gefühl der -er und -er Jahre. Foto: Helmut R.W. Herrmann
The Beatbox vermittelt­en in Pößneck ein Gefühl der -er und -er Jahre. Foto: Helmut R.W. Herrmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany