Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Ein Dichter beobachtet Löcher in Socken

Heinz Janisch schreibt Gedichte und Geschichte­n. Manchmal sitzt er dafür die ganze Nacht lang am Schreibtis­ch

- Von Martina Scheffler

Musstest du schon einmal ein Gedicht auswendig lernen? Das kann ganz schön langweilig sein. Aber es gibt auch tolle Gedichte, die frech geschriebe­n sind oder ganz nachdenkli­ch. Solche Gedichte schreibt Heinz Janisch aus unserem Nachbarlan­d Österreich. Er erzählt, wie seine Texte entstehen und ob er mit seinen Kinder-gedichten schon reich geworden ist.

Wann schreiben Sie Gedichte?

Ich bin ein Nachtschre­iber. Tagsüber arbeite ich beim Rundfunk, am Abend bin ich sehr viel mit unserer neun Jahre alten Tochter zusammen. Wenn alle im Bett liegen, beginnt so eine stille Zeit, die ich gern habe. Dann setze ich mich an den Tisch und knipse die Lampe an, ich mache mir – leider – meistens noch was zu essen, so eine kleine Jause. Und dann tippe ich ab, was ich mir tagsüber zwischendu­rch in so kleine Notizhefte schreibe, und bearbeite es.

Worüber schreiben Sie am liebsten?

Wünsche und Träume sind mir wichtig. In meinen Texten schicke ich oft in eine reale Welt so etwas Fantastisc­hes rein. Dann taucht plötzlich etwas Magisches auf.

Wie kommen Sie auf die Ideen für Ihre Gedichte?

Vieles entsteht durch Beobachten. Also wenn ich sehe, dass einem Kind das T-shirt hinten am Hals juckt, dann spüre ich das gleich selber, weil ich das als Kind auch immer gespürt hab. Oder wenn ein Loch in der Socke ist und die Zehe raus will – das Gefühl kenn' ich noch. Ich beobachte einfach gerne, und dann versuche ich, mit kleinen Gedichten oder Geschichte­n drauf zu reagieren.

Wird man reich als Dichter?

Ich habe ja mehr als 100 Bücher geschriebe­n. Viele Leute sagen dann: Boah, du musst schon reich sein! Das stimmt leider nicht ganz. Ich fühle mich reich an Erlebnisse­n. Meine Bücher werden übersetzt und ich werde in fremde Länder eingeladen – das ist ein Reichtum. Aber mein Konto weiß nix davon.

Wie lange dauert es, ein Gedicht zu schreiben?

Es gibt Nächte, da sitze ich die ganze Nacht am Schreibtis­ch und am Ende kommt nur ein Zweizeiler raus. Und dann gibt's so magische Nächte, da fließt es aus irgendeine­m Grund, da habe ich das Gefühl: Jetzt habe ich zehn Gedichte geschriebe­n.

Braucht man eine bestimmte Ausbildung, um dichten zu können? Gar nicht. Jeder Fußballer, jeder Physiker, jeder Erfinder kann ein Gedicht schreiben. Ganz egal, was man gerne macht. (dpa)

 ?? FOTO: UWE ZUCCHI, DPA ?? Heinz Janisch schreibt vieles für Kinder.
FOTO: UWE ZUCCHI, DPA Heinz Janisch schreibt vieles für Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany