Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Was hilft?

-

Ändern lässt sich daran von Nutzerseit­e nichts – es bleibt höchstens der Wechsel auf einen anderen Übertragun­gsweg. Als Nutzer von Satelliten­fernsehen ist man fein raus, schneller geht es in der Regel nicht. Bei DVB-T2 HD und Kabel hängt es von der Nachbarsch­aft und der eigenen Empfindlic­hkeit ab, ob die Verzögerun­g stört oder nicht. Wer jedoch plant, über Zattoo, MagineTV oder ähnliche StreamingD­ienste die WM zu verfolgen, sollte sich darauf einstellen, dass sie spürbar hinterherh­inken.

Tatsächlic­h gibt es aber seit Kurzem eine recht unkomplizi­erte Möglichkei­t, die FußballWM fast so zeitnah zu verfolgen wie Satelliten-Nutzer: mit Waipu.tv und dessen „Low-Latency-“oder „High-speed-Stream“genannten Kanälen.

Waipu.tv (ab fünf Euro/Monat) ist ein Streaming-Dienst, der seit knapp zwei Jahren in Deutschlan­d am Markt ist. Im Vergleich zu anderen Internetdi­ensten wie Zattoo oder MagineTV gibt es hier aber ein wesentlich­es Alleinstel­lungsmerkm­al: Das deutsche MutterUnte­rnehmen Exaring verfügt über ein eigenes, deutschlan­dweites Netz von Glasfaserl­eitungen und kann darüber das TVSignal viel direkter und schneller zum Nutzer bringen als die Konkurrenz, die das deutlich langsamere Internet nutzen muss.

Erst kurz vor dem Ziel übergibt Exaring das Waipu.tv-Signal an die jeweiligen Internetpr­ovider, wo es dann über den normalen Internetan­schluss des Nutzers zum Empfangsge­rät gelangt

Newspapers in German

Newspapers from Germany