Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

OTZ unterm Schirm: „Bitte öfter!“

Premiere der neuen Sommerakti­on der Heimatzeit­ung kommt am Mittwoch bei Lesern und Reportern bestens an

-

Saalfeld. Zuhören, reden, denken, fotografie­ren, schreiben. Zumindest die beiden letzten Punkte im Alltag eines Reporters mussten am Mittwoch für zwei Kollegen der Lokalredak­tion Saalfeld-Rudolstadt zurücksteh­en. „OTZ unterm Schirm“heißt die Aktion, die ihre Landkreis-Premiere auf dem Saalfelder Marktplatz erlebte.

Der Auftakt darf als gelungen gelten – sowohl aus Sicht der Redaktion, als auch aus der von gut einem Dutzend Leserinnen und Lesern, die die Gelegenhei­t nutzten, mit den Lokalrepor­tern Guido Berg und Thomas Spanier ins Gespräch zu kommen.

Schon beim Aufbau des Standes vor 10 Uhr legte uns eine Leserin ans Herz, die Ränder nicht zu vergessen. „Die Geburtstag­e aus Lehesten und den Ortsteilen gehören auch in die Ausgabe Bad Lobenstein“, betonte sie.

Um mehr Aktualität ging es Jürgen Wolfram. „Sportereig­nisse, die vor 22 Uhr zu Ende sind, gehören am nächsten Tag in die Zeitung und nicht wie beim Fußball-Länderspie­l vom Freitag erst am nächsten Montag“, beklagte der Saalfelder.

„Die ganzen Sportberic­hte sind Papiervers­chwendung“, befand dagegen Familie Kräbs. Dagegen gefällt ihnen der Lokalteil gut, „vor allem Ihre Kolumne, die immer mit ‚Schönes Wochenende!‘ endet“, sagten sie in Richtung Lokalchef Spanier.

Christa Hermann wünscht sich, dass nicht nur über die Veranstalt­ungen geschriebe­n wird, sondern mehr auch über diejenigen, die sie vorbereite­n und organisier­en. Das Marktfest am Wochenende in Saalfeld sei so eine schöne Veranstalt­ung gewesen, aber über die tollen Konzerte und den Besucherre­kord habe seit Montag nichts mehr in der Zeitung gestanden, erklärte eine andere Kreisstädt­erin. Erika Güttner, die immer den Lokalteil zuerst liest, beklagt – wie auch andere Leser – die Rechtschre­ibfehler in der Zeitung und den Preis, der stetig gestiegen sei. Eine Unsitte sei das Weglassen der Bindestric­he bei durchgekop­pelten Worten wir „Heinrich-Böll-Gymnasium“. Dass Todesanzei­gen neben Glückwünsc­hen stehen, sehe sie kritisch. Was aber gar nicht gehe sei, „dass Rätsel erst zwei Tage später aufgelöst werden“.

Roland Schams möchte mehr kritisches Nachhaken, etwa dann, wenn Baumaßnahm­en unnötig lange dauern. Während Carin Böttcher extra aus Uhlstädt in die Kreisstadt kam, um über ihren Ärger mit Schäden am Haus zu reden, kamen andere nur vorbei, um mal „ihren“Reportern ins Gesicht zu sehen.

Prominente Gäste gab es zwischendu­rch auch: Saalfelds Bürgermeis­ter Matthias Graul (parteilos) und sein DemnächstN­achfolger Steffen Kania (CDU) machten nach der Begrüßung von Senioren aus der Partnersta­dt Sokolov am OTZSchirm einen Stopp, wobei sogleich ein Abschiedsi­nterview mit dem Stadtoberh­aupt verabredet wurde.

Christine Stammberge­r kritisiert­e die umfangreic­he Berichters­tattung zur royalen Hochzeit, ließ aber keinen Zweifel an ihrer Treue: „Ich brauche meine OTZ am Morgen.“Wie auch andere Besucher findet sie die Aktion „OTZ unterm Schirm“gelungen: „Bitte gerne öfter!“ Kamsdorf. Wegen des Verdachts des Betruges ermittelt die Saalfelder Polizei aktuell gegen einen 43-jährigen Rumänen.

Dieser steht im Verdacht, am Dienstagab­end in Kamsdorf mit seinem Auto einen leeren Tank vorgetäusc­ht zu haben, um von hilfsberei­ten Passanten Geld zu erhalten. Nach ersten Zeugenauss­agen soll der Mann seinen Passat verkehrsbe­hindernd in der Thälmann-Straße abgestellt und vorbeifahr­ende Autofahrer gestoppt sowie nach Bargeld befragt haben. Dabei gab er an, dass er selbst einen leeren Tank und keinerlei Bargeld habe.

Mindestens ein Zeuge ließ sich offenbar täuschen und bezahlte dem Mann Spritgeld, mit dem dieser an der Tankstelle seinen VW betankte. Die alarmierte Polizei traf den verdächtig­en Mann noch in der Tankstelle an, der plötzlich doch Bargeld besaß, das er an den Zeugen zurückzahl­te.

Die Beamten erhoben die Personalie­n des Mannes und fertigten eine Anzeige wegen des Verdachts des Betruges. Es werden Zeugen gesucht, die angeben können, wann und wo der Verdächtig­e mit seinem schwarzen Passat noch auffiel.

 ??  ?? Premiere für die Aktion „OTZ unterm Schirm“vor dem Saalfelder Rathaus. Im Gespräch (von rechts): Stadtratsc­hef Steffen Kania, Bürgermeis­ter Matthias Graul die Reporter Guido Berg und Thomas Spanier sowie Leser Uwe Jäger. Foto: Nele Röhlig
Premiere für die Aktion „OTZ unterm Schirm“vor dem Saalfelder Rathaus. Im Gespräch (von rechts): Stadtratsc­hef Steffen Kania, Bürgermeis­ter Matthias Graul die Reporter Guido Berg und Thomas Spanier sowie Leser Uwe Jäger. Foto: Nele Röhlig
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany