Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

„Schumis“Rückkehr in die Heimat

Privatsamm­lung des beim Skifahren verunglück­ten Rennfahrer­s ist ab sofort in Köln zu sehen

-

Oberbürger­meisterin Henriette Reker gern mit Schumacher schmückt und vor einem Ferrari-Rennwagen stehend die „besondere emotionale Bindung“ihrer Stadt zu „Schumi“beschwört.

Die Kartbahn in Kerpen, die einst seinen Eltern gehörte und auf der Schumacher schon mit vier Jahren motorisier­t unterwegs war. Die Kartbahn ist genauso Geschichte wie Schumacher­s imposante Rennkarrie­re: 2010 fiel sie dem Braunkohle­Tagebau im Rheinland zum Opfer.

Die Ausstellun­g bietet einen Überblick über seine Laufbahn. Sie präsentier­t 16 Rennwagen aus allen sieben Jahrgängen, in denen Schumacher Weltmeiste­r wurde. Zwei Fahrzeuge hat Mercedes als Leihgabe beigesteue­rt.

Der Chronologi­e folgend sind die Wagen vorn in den Farben seines ersten Weltmeiste­r-Rennstalls Benetton lackiert, im Mittelteil Sabine Kehm,

Michael Schumacher­s Managerin

Ferrari-Rot und am Ende wie die Silberpfei­le, in denen Michael Schumacher 2012 seine unvergleic­hlich erfolgreic­he Formel-1-Karriere beendete. Dazu kommen säuberlich aufgereiht Pokale, feuerfeste Rennfahrer­anzüge und Helme.

Die einmalige Zusammenst­ellung ist ansprechen­d präsentier­t und ganzjährig kostenlos zu sehen. Ein Schumacher-Museum, betont seine Managerin Sabine Kehm, sei die Schau zwar nicht. Aber: „Michaels Familie ist froh, hier einen neuen Heimatort für seine Rennautos gefunden zu haben – in der Nähe zu Kerpen, wo damals alles begann.“Für Andreas Dünkel, den Vorsitzend­en der Motorworld Group, ist die „Michael Schumacher Private Collection“eine der „wertvollst­en Sammlungen des Motorsport­s“. Der rührige schwäbisch­e Unternehme­r überzieht das Land seit einigen Jahren mit Oldtimerze­ntren. Inzwischen gibt es Ableger in Berlin, Metzingen (Baden-Württember­g), Zürich und Rüsselshei­m (Hessen). Wer das Geld dafür übrig hat, kann in seinen „V8-Hotels“in Doppelzimm­ern der anderen Art mit Blick auf einen Oldtimer schlafen und seinen Schlummert­runk aus dem Ölkännchen nehmen. Die Kölner Ausstellun­g soll ein Erfolg werden: Die Ur-Motorworld vor den Toren Stuttgarts zählt 600 000 Besucher pro Jahr.

Dass die „Private Collection“überhaupt nach Köln kommt, ist dem persönlich­en Vertrauen von Corinna Schumacher (49) zu Andreas Dünkel zu verdanken. Die ansonsten zurückgezo­gen mit Michael in der Schweiz lebende Ehefrau wird heute beim offizielle­n Eröffnungs­empfang erwartet. Bis dahin dürfte auch der Asphalt vor der Halle abgekühlt sein.

 ??  ?? Die Kölner „Motorworld“zeigt Schumacher­s alte Rennwagen. Foto: Ralf Rottmann
Die Kölner „Motorworld“zeigt Schumacher­s alte Rennwagen. Foto: Ralf Rottmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany