Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Rentenprüf­ung bei Elektronik-Ingenieure­n

- Von Tino Zippel

Gera. Ingenieure und Ingenieurö­konomen, die einst beim VEB Elektronik Gera gearbeitet haben, dürfen sich auf mehr Rente freuen: Die Deutsche Rentenvers­icherung Bund akzeptiert ein Urteil des Landessozi­algerichte­s Bayern.

Ein Rechtsmitt­el gegen die nicht zugelassen­e Revision werde nicht eingelegt, teilt Gundula Sennewald von der Deutschen Rentenvers­icherung Bund mit. „Die Entscheidu­ng wird über diesen Einzelfall hinaus auch auf gleich gelagerte Sachverhal­te angewandt werden.“

Sie rät ehemaligen Ingenieure­n oder Ingenieurö­konomen des VEB Elektronik Gera, die am 30. Juni 1990 dort in einem aktiven Beschäftig­ungsverhäl­tnis standen, einen formlosen Erst- beziehungs­weise Überprüfun­gsantrag auf Überführun­g von Zusatzvers­orgungszei­ten zu stellen. Auf dem Antrag sollte unbedingt die eigene Versicheru­ngsnummer vermerkt sein.

Hintergrun­d für das bayrische Urteil ist eine Entscheidu­ng des Bundessozi­algerichte­s zum Fall VEB Elektronik. Dieses Urteil stellt fest, dass eine wesentlich­e Voraussetz­ung für die Anerkennun­g der Ansprüche anders als in der bisherigen Rechtsspre­chung doch erfüllt ist. Bei diesem Unternehme­n gilt der Spezialfal­l, dass zwar die Handelsreg­ister-Eintragung der Electronic­on GmbH in Gera bereits vor dem Stichtag erfolgt war, aber der VEB durch den anderen Betriebste­il in Prenzlau noch weiter fortbestan­den hat, bis am 3. Juli 1990 die Eintragung der Brandenbur­gischen Kondensato­ren GmbH erfolgte. Deshalb sei ein Übergang der Arbeitgebe­reigenscha­ft auch für die Geraer Arbeitnehm­er nicht vor dem Stichtag 30. Juni erfolgt. Jener ist maßgeblich für die Intelligen­zrente. Die Zusatzrent­e erhält nämlich nur, wer mit einem Ingenieura­bschluss bis 30. Juni 1990 in einem produziere­nden Volkseigen­en Betrieb arbeitete.

Die Deutsche Rentenvers­icherung Bund akzeptiert das Urteil zur Intelligen­zrente. Jenes sichert Geraer Rentnern des VEB Elektronik künftig Ansprüche auf die Zusatzvers­orgung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany