Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Polizei sorgt für Lacher auf Twitter

„Hallo?“löst viele Reaktionen aus

- Von Sebastian Holzapfel

Erfurt. Der Eintrag auf Twitter bestand aus wenigen Zeichen: „Hallo?“hatte die Thüringer Polizei auf ihrem offizielle­n Profil in dem weltweiten Kurznachri­chtendiens­t geschriebe­n. Binnen kürzester Zeit gab es mehr als 160 zum Teil sehr witzige Reaktionen, darunter von anderen Polizeidie­nststellen und sogar von Bodo Ramelow, der aus Venedig ein Hallo zurück nach Thüringen schickte.

Der Grund für den ungewöhnli­chen Tweet war jedoch ein ernster. Eigentlich wollten die Beamten eine Vermissten­suche nach einem 16-jährigen Mädchen über Twitter an möglichst viele Menschen verbreiten. Doch irgendwo klemmte die Technik und die Nachricht konnte nicht abgesetzt werden. „Wir waren verzweifel­t und dachten, dass es vielleicht am Netzwerk oder an uns liegt. Also tippten wir ,Hallo?‘ und klickten auf senden“, so die Polizei.

Im Sekundenta­kt kamen die witzigen Antworten, darunter von den Seychellen, aus den USA, aus der Türkei und sogar vom Weihnachts­mann. Der schrieb: „Hallo vom Nordpol. Wobei, anders als bei Interpol, hat Nordpol nichts mit Euren Kollegen zu tun.“Mit einem Augenzwink­ern antwortete ein anderer Nutzer: „Falls Sie Hilfe brauchen, müssen Sie die 110 wählen.“Jemand schrieb: „Egal worum es geht: Ich habe ein Alibi!“Die Polizei aus RheinlandP­falz schickte das Lionel-RichieVide­o zum Song „Hello“.

Die Thüringer nehmen es gelassen: „Wir haben sehr viele ernste Themen, da ist es in der Vorweihnac­htszeit doch prima, wenn wir mal für einen Schmunzler sorgen konnten.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany