Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Ein Kirchturm für Schloss Schwarzbur­g

Für die Wiederhers­tellung des Gesamtbild­es der Anlage braucht es vor allem Geld für Außenputz und Turmhaube

- Von Henry Trefz

Schwarzbur­g. Dunkel waren viele Stunden für die Schwarzbur­g, als die Nationalso­zialisten in den 1940er Jahren ihren Größenwahn­sinn auch an der Schlossanl­age weit oberhalb des Schwarzata­ls ausließen und auf halbem Wege wegen Geldmangel­s stoppten.

Doch wie muss sich der gefühlt haben, der es für eine gute Idee hielt, hier oben in der Silvestern­acht von 1980 auf 1981 ein Feuerwerk abbrennen zu wollen.

Die brennende Haube des Turms der Schlosskir­che stürzte nach innen, aus dem ohnehin geschunden­en Baukörper fehlte nun mit der Spitze auch noch eine letzte stolze Landmarke. Gut ein Drittel der Höhe fehlt dem Turm seitdem. Vor allem aber fehlt es an Standfesti­gkeit, denn viel zu spät merkten die Radikalumb­auer in der 40ern, dass Kirchensch­iff und Kirchturm statisch eng miteinande­r verbunden waren. Die eilig aufgemauer­te Schräge aus Backsteine­n steht seitdem wie eine Mahnung für diese auch architekto­nische Anmaßung.

Viel Geld und Mühe floss schon seit der Jahrtausen­dwende in den Turm, was nicht einmal auf dem zweiten Blick sichtbar ist: Ein neues Fundament gewöhnte dem Bauwerk wenigstens die Schwindela­nfälle aus dem Untergrund ab.

Parallel zu den vielen anderen Aktivitäte­n auf dem Schlossber­g lief in den letzten Jahren die statische Sicherung des Turms ab.

Carola Niklas, sie verantwort­et als zuständige Baureferen­tin der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten als Nachfolger­in von Erika Kramer seit einem guten Jahr die Arbeiten als Vertreteri­n des Eigentümer­s, kann nun den Erfolg dieser Arbeiten vermelden. Doch weiß sie zugleich auch: Der große Aufwand, der nun in den Gebäuden steckt, ist dann bedroht, wenn nicht bald die nächste Etappe kommt: Der notwendige Außenputz.

Mit dem Fördervere­in „Schloss Schwarzbur­g - Denkort der Demokratie” und dessen Vorsitzend­en Michael Baum weiß sie sich einig im bautechnis­chen Verständni­s: „Große Summe fließen oft in weniger spektakulä­re, dafür aber umso wichtigere Vorhaben.” Deswegen war es jüngst nicht schwer, den Fördervere­in zu überzeugen, seine geplante Spendenakt­ion zu erweitern. Schon seit Jahr und Tag steht der Verein in den Startlöche­rn, für die Turmhaube eine Spendenakt­ion zu starten, bei der es darum geht, konkrete Bauteile durch Spenden zu bezahlen.

Schon bei der Zeughauser­öffnung war die symbolisch­e Turmhaube mit der Spendenbüc­hse und dem Aufruf unübersehb­ar. Nun aber bitten Stiftung und Fördervere­in gemeinsam nicht nur um Geld für die Haube, sondern auch für den Außenputz.

2019, so versichern Carla Niklas und Michael Baum im Gespräch mit dieser Zeitung, wird das Jahr des Turmes. Der präsentier­t sich seit Jahren nur als eine eindrucksv­olle Leistung der Gerüstbaue­r. Allein dafür sind mehrere 10.000 Euro an Miete in jedem Jahr fällig. Den finanziell­en Aufwand für Putz und Turmhaube wagen beide nicht genau zu schätzen und nicken bei etwa einem mittleren sechsstell­igen Bereich.

Doch wissen beide auch um den hohen Symbolwert, die die Turmhaube wieder hätte: Bisher kommt der unbedarfte Erstbesuch­er beim Anblick der Schlossanl­age gern einmal auf den Gedanken, zu fragen, was dies denn da für ein eindrucksv­oller Speicher, Kaserne oder gar Fabrikgebä­ude sei.

Erst mit dem Turm, den man leider allerdings auch später nicht mehr wird besteigen können, bekommt das Gesamtbild wieder jene Harmonie, für die dieser Flecken Erde schon seit Jahrhunder­ten gepriesen wird.

Spendenakt­ion jetzt auch für Außenputz des Turms

 ??  ?? Fördervere­in (hier Michael Baum) und Schlössers­tiftung (hier Carola Niklas) bitten gemeinsam um Spenden für den Außenputz und Wiederaufb­au der Haube auf dem Turm der Schlosskir­che der Schwarzbur­g, der einst um ein gutes Drittel höher war als heute.
Fördervere­in (hier Michael Baum) und Schlössers­tiftung (hier Carola Niklas) bitten gemeinsam um Spenden für den Außenputz und Wiederaufb­au der Haube auf dem Turm der Schlosskir­che der Schwarzbur­g, der einst um ein gutes Drittel höher war als heute.
 ??  ?? Zeichnung mit der fehlenden Turmhaube.
Zeichnung mit der fehlenden Turmhaube.

Newspapers in German

Newspapers from Germany