Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

BVB-Serie endet in Düsseldorf

Die Dortmunder verlieren zum ersten Mal in dieser Saison. Lukebakio und Zimmer treffen für die Fortuna beim :-Sieg

- Von Sebastian Weßling

Düsseldorf. Genau diese Szene hatten sie sich ausgemalt bei Fortuna Düsseldorf vor dem Spiel gegen den Herbstmeis­ter Borussia Dortmund: Der BVB leistete sich in Person von Jacob Bruun Larsen einen leichtfert­igen Ballverlus­t, Düsseldorf­s Kevin Stöger spielte blitzschne­ll in die Spitze, wo Dodi Lukebakio allen davonlief und zum 1:0 einschob.

Hinten Beton, vorne Lukebakio – schon nach 22 Minuten war Friedhelm Funkels Plan erstmals aufgegange­n und die Basis dafür gelegt, dass Düsseldorf vor 52.000 Zuschauern völlig verdient mit 2:1 (1:0) gegen weitestgeh­end einfallslo­se Dortmunder gewann – die somit erstmals in der laufenden Saison ein Bundesliga­spiel verloren. Vor dem Topspiel am Freitag gegen Borussia Mönchengla­dbach (20.30 Uhr/ZDF) hat der BVB nur noch sechs Punkte Vorsprung auf die Fohlenelf. Die Fortuna tankte mit dem Erfolg gegen das Topteam Selbstvert­rauen für den Abstiegska­mpf und zog am VfB Stuttgart vorbei auf Rang 15. „Dass wir die Dortmunder geschlagen haben, ist schön, bringt aber auch nur drei Punkte“, sagte Funkel. BVB-Star Marco Reus stellte fest: „Uns hat die Gier gefehlt.“

Dortmunds Trainer Lucien Favre hatte auf etwas von seiner Offensivpo­wer verzichtet, indem er Jadon Sancho, Raphael Guerreiro und Paco Alcácer zwecks Schonung auf die Bank setzte und dafür Christian Pulisic, Bruun Larsen und Mario Götze aufbot. Funkels Idee mit Lukebakio funktionie­rte besser: Schon nach gut zwei Minuten erlief der Stürmer einen langen Ball, narrte Manuel Akanji – doch weil der Schweizer noch irgendwie sein Bein in den Schuss bekam, hatte Torhüter Roman Bürki damit keine Mühe. Und auch der nächste gefährlich­e Angriff gehörte den Hausherren: Nach einer Unsicherhe­it von Lukasz Piszczek drang Takashi Usami über links in den Strafraum ein, verzog seinen Schuss aber deutlich (10.).

Dortmund kam einmal gefährlich vor das Tor – und prompt lag der Ball im Netz: Marco Reus hatte getroffen, doch weil Pulisic im Abseits und dazu im Sichtfeld von FortunaTor­hüter Michael Rensing stand, zählte der Treffer nicht (16.). Die Szene schien zunächst ein Wachmacher für den BVB zu sein, der das Geschehen nun deutlich in die Düsseldorf­er Hälfte verlagerte. Stattdesse­n verfielen die Gäste in einen kollektive­n Sekundensc­hlaf und ermöglicht­en Lukebakio das 1:0 (22.). Dortmund hatte dann sogar noch Glück, nicht mit einem höheren Rückstand in die Pause zu gehen: Marcel Schmelzer verlor einen Zweikampf, Jean Zimmer flankte an den zweiten Pfosten, wo sich Usami hingeschli­chen hatte. Doch der verfehlte das leere Tor (38.).

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste geendet hatte: Die Dortmunder schoben sich den Ball hin und her, fanden aber keine Lücke. Wie es besser gehen kann, demonstrie­rte erneut die Fortuna: Nach einer sauberen Kombinatio­n durchs Mittelfeld schoss Zimmer den Ball vom rechten Strafraume­ck präzise in den linken Winkel – ein Traumtor (56.). Favre reagierte sofort, brachte Sancho und Alcácer für Bruun Larsen und Thomas Delaney und damit mehr Offensivpo­wer auf Kosten eines Absicherer­s (60.).

Der Spitzenrei­ter schnürte den Aufsteiger nun in dessen Hälfte ein, kam gelegentli­ch auch in den Strafraum, allerdings sehr lange nicht zu Abschlüsse­n – bis zur 81. Minute: Lukasz Piszczek flankte präzise und Alcácer traf per Kopf zum 1:2. Es war das zwölfte Saisontor des spanischen Angreifers. Nun wurde es eine Abwehrschl­acht, Dortmund rannte an, Düsseldorf schlug die Bälle nur noch lang und weit davon – und rettete den Sieg über die Zeit.

Alcácer zunächst auf der Bank

 ??  ?? Der Treffer zum :: BVB-Torwart Roman Bürki schaut dem Ball noch hinterher, Torschütze Dodi Lukebakio dreht schon ab, um zu jubeln.
Der Treffer zum :: BVB-Torwart Roman Bürki schaut dem Ball noch hinterher, Torschütze Dodi Lukebakio dreht schon ab, um zu jubeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany