Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Tolle Motive für die „Blende“gesucht

Bilder für den neuen Fotowettbe­werb können eingereich­t werden – in der Endrunde warten Gewinne im Wert von 50.000 Euro

- Ingo Glase Anmeldung und Teilnahmeb­edingungen unter www.otz.de/blende

Erfurt. Tiere, Architektu­r, Stillleben und Landschaft­en – mit diesen Themen startet am heutigen Freitag, 1. September 2023, der neue, mittlerwei­le 49. Blende-Fotowettbe­werb. Der renommiert­e Vergleich bietet neben den vier Kategorien auch wieder einen KI-Wettbewerb an, bei dem Künstliche Intelligen­z die eingereich­ten Motive bewertet.

In der Kategorie

„Einfach tierisch“suchen wir die besten Tierfotos – von wilden Raubkatzen und von süßen Stubentige­rn.

Die Tierfotogr­afie erlaubt ernsthafte Charakterp­orträts, lustige Schnappsch­üsse, dokumentar­ische Bilder oder actiongela­dene Fotos. Allein die unerschöpf­liche Zahl an Tierarten macht die Tierfotogr­afie fasziniere­nd und ergiebig.

Ein gutes Auge für das Spiel von Licht und Schatten sowie Linien und Formen erfordert die Architektu­rfotografi­e. Unter dem Wettbewerb­sthema „Faszinatio­n Architektu­r“sind alle Teilnehmer herausgefo­rdert, Gebäude neu zu entdecken. Dazu können neben ganzen

Bauwerken auch Räume und andere Details von Gebäuden wie Treppen, Türen oder Ornamente gezählt werden.

Eine besondere kreative Herausford­erung stellt das Thema „Stillleben als Kunstform“dar. Hier können die Teilnehmer ihre Kreativitä­t und Kunstferti­gkeit beweisen, in dem sie das gewählte Motiv durch Arrangemen­t, Beleuchtun­g und Kompositio­n in Szene setzen.

Ob dichte Wälder, weitläufig­e

Berglandsc­haften, das Flachland oder Meer – das vierte Wettbewerb­sthema „Landschaft­sfotografi­e“bietet viele Möglichkei­ten, sich kreativ auszuleben. Wetter und Jahreszeit bestimmen das Licht und damit die Wirkung des Bildes. Die Landschaft selbst muss gar nicht so spektakulä­r sein, viel wichtiger ist der Bildaufbau. Auch in diesem Jahr können die Fotografen ihre Bilder mit Hilfe Künstliche­r Intelligen­z bewerten lassen und am „Sonderprei­s

KI by Excire“teilnehmen. Amateurund Hobbyfotog­rafen können sich nun über das Blende-Internet-Portal am Wettbewerb anmelden und bis zum 30. November 2023 ihre Bilder hochladen. Pro Teilnehmer darf nur ein Account erstellt werden. Mehrere Anmeldunge­n mit verschiede­nen E-Mail-Adressen führen zum Ausschluss vom Wettbewerb. Teilnehmer unter 14 Jahren benötigen für die Teilnahme eine ausdrückli­che Einwilligu­ng ihrer

Erziehungs­berechtigt­en. Zudem sind einige technische Anforderun­gen zu berücksich­tigen: Die minimale Seitenläng­e der Fotos beträgt 800 Pixel, die maximale Seitenläng­e darf 4000 Pixel nicht überschrei­ten, sonst funktionie­rt der Upload nicht. Die maximale Bildgröße beträgt 8 MB. Damit die Fotos auch gedruckt werden können, sollten diese eine Auflösung von 300 dpi besitzen.

Im Upload-Formular kann auch beschriebe­n werden, wo und unter welchen Umständen das Foto aufgenomme­n wurde und, wenn es nicht klar erkennbar ist, was es zeigt. Denn oft entfalten Bilder eine ganz andere Wirkung, wenn man deren Hintergrün­de kennt.

In der bundesweit­en Endrunde gibt es 100 Preispaket­e im Gesamtwert von über 50.000 Euro zu gewinnen, eine Fachjury aus erfahrenen Fotografen kürt dabei die Sieger. Die besten Aufnahmen werden zudem in einem renommiert­en Fachmagazi­n veröffentl­icht und im kommenden Jahr auf der Photopia Hamburg, Europas Festival für Fotografie und Videografi­e, präsentier­t.

 ?? INGO GLASE ?? Hobbyfotog­rafin Julia ist schon mit ihrer Kamera unterwegs, um passende Motive für den neuen Fotowettbe­werb zu finden.
INGO GLASE Hobbyfotog­rafin Julia ist schon mit ihrer Kamera unterwegs, um passende Motive für den neuen Fotowettbe­werb zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany