Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Härtere Strafen für Angriffe auf Politiker?

Die Übergriffe auf Wahlkämpfe­r haben Debatten ausgelöst. Bei Körperverl­etzungen drohen bis zu fünf Jahre Haft

-

Steffen Timm (56), Diakonieve­rein-Geschäftsf­ührer aus Dreitzsch:

Gewalt ist nie eine Lösung. Es handelt sich um demokratis­che Wahlen und da sollte niemand angegriffe­n werden, ganz gleich welcher Partei er angehört.

Meist verpufft die Empörungsw­elle in der Bevölkerun­g, sobald ein strittiges Vorhaben nicht umgesetzt wird.

Statt das Strafmaß zu erhöhen, sollte die Justiz nach Angriffen aber schneller handeln.

Anita Meyen (43), Friseurin aus Gera:

Politikeri­nnen und Politiker sind natürlich Personen des öffentlich­en Lebens. Sie dabei in jeder Situation besser zu schützen, ist schwer möglich. Aber natürlich verurteile ich die Angriffe sehr scharf. Sie sind ja auch ganz normale Leute mit Familien und Kindern.

Falls es aber zu Gewalt kommt, müssen die Täter konsequent ermittelt und zeitnah hart bestraft werden, damit dies eine abschrecke­nde Wirkung hat.

Birgit Kursawa (61), Versicheru­ngsfachfra­u aus Waltershau­sen:

Es handelt sich um Straftaten. Diese müssen zur Anzeige gebracht und die Täter ermittelt werden. Was die Höhe der Strafe betrifft, das vermag ich nicht zu beurteilen. Wir in Waltershau­sen waren geschockt, als so etwas im Februar bei uns passiert ist. Wir alle müssen achtsam sein, was in unserem Umfeld passiert und mutig gegen Sachbeschä­digungen und bei Angriffen auf Menschen auftreten.

Mohamad Akkouche (27), stellvertr­etender Filialleit­er aus Jena:

Nein, Strafen für Angriffe auf Politiker und Politikeri­nnen sollten nicht höher ausfallen. Anders sähe es aus, wenn politisch motivierte Angriffe auf Personen generell, wie Angriffe auf BiPOCs (Schwarze, Indigene und People of Color) oder Transperso­nen zur Debatte stünden. In dem Fall wäre ich für höher ausfallend­e Strafen, da alle Formen politisch motivierte­r Angriffe inkludiert wären.

Petra Seidemann (64), Rentnerin, Hellborn: Ja, die Strafe sollte höher ausfallen. Normalerwe­ise erfüllt ein tätlicher Angriff den Tatbestand der Körperverl­etzung, doch wenn politisch Tätige betroffen sind, sehe ich darin einen Angriff auf den Staat. Ich bin der Meinung, dass die Strafe für Menschen, die Politiker oder Politikeri­nnen angreifen, zwei, drei Monate mehr betragen sollte als üblich. Auch einige Sozialstun­den wären nicht schlecht.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany