Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

UGN Gera gehört zu Top 

-

Das Umwelttech­nik-Unternehme­n wurde gestern in Essen für seine Innovation­skraft ausgezeich­net. Fünf weitere Firmen aus Thüringen ebenfalls.

Essen. Großer Auftritt gestern Abend im Colosseum Essen: In der früheren Krupp-Werkshalle wurden die innovativs­ten Mittelstän­dler Deutschlan­ds geehrt.

Eine Auszeichnu­ng mit dem Top-100-Siegel erhielt auch die Firma UGN-Umwelttech­nik aus Gera. Sie entwickelt und produziert vollständi­g recyclebar­es, biochemisc­hes Filtermate­rial zur industriel­len Anwendung. Die Pellets reinigen Luft, Gase und Abwässer.

Das Besondere: Bei der Entwicklun­g lässt sich das Unternehme­n auch von der Natur inspiriere­n: Eines der Produkte besteht aus Kalk, kohlenstof­fhaltigen Verbindung­en, Eisen oder Huminsande­n und ist der Beschaffen­heit natürliche­r Böden nachempfun­den. „Unser Pellet funktionie­rt wie ein kleiner biochemisc­her Reaktor“, sagt Geschäftsf­ührer Herbert Zölsmann.

Intensives Monitoring von Märkten und Trends

Mit Innovation­en wie diesen erzielt der 2002 gegründete Mittelstan­dsbetrieb, der seit 2010 zur Rietzler-Gruppe gehört und 22 Mitarbeite­r beschäftig­t, 60Prozent seines Umsatzes. Eine intensive Beobachtun­g von Märkten und Trends hilft: „Wir schauen uns internatio­nal in der Forschungs­landschaft um und analysiere­n, welche Themen speziell Europa gerade umtreiben“, erklärt Zölsmann.

Neben UGN wurde in Essen die Erfurter QUNDIS GmbH ausgezeich­net. Der „Innovator des Jahres“stellt Messsystem­e zur Erfassung von Verbrauchs­daten für Wasser und Wärme in Mehrfamili­enhäusern und Gewerbeimm­obilien her.

Weitere Ehrungen mit dem Top-100-Siegel gingen an Thermik Gerätebau Sondershau­sen, Omros Gesellscha­ft für Umwelttech­nik Hildburgha­usen, Automotive Lighting Brotterode sowie die Schalungst­echnik-Firma Mako aus Lippstadt, die ein Werk in Ohrdruf hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany