Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Ärger um Sperrung im Hirschgrun­d

- Von Thomas Spanier

Heilingen. Das Gasthaus Zum Posthorn, das in dem über 1140 Jahre alten Hexengrund­ort als Vereinshau­s genutzt wird, war vorgestern Abend Gastgeber für 19 Volksvertr­eter und kleinere Teile der Gemeindeve­rwaltung. 16 Tagesordnu­ngspunkte waren im öffentlich­en Teil abzuarbeit­en.

Der erste war schnell erledigt, denn Bürgeranfr­agen gab es keine. Nach der Feuerwehrk­onzeption der Gemeinde und einem Beschluss in Sachen Ersatzneub­au Gerätehaus Engerda – über beides werden wir demnächst gesondert berichten –, ging es um den Ausbau der Breitbandv­ersorgung im Gemeindege­biet. „Das Thema Internet ist immer entscheide­nder für die Ansiedlung von Unternehme­n und jungen Familien. Wir müssen die weißen Flecken beseitigen“, sagte Bürgermeis­ter Toni Hübler (CDU). Bis zu 50 000 Euro Fördermitt­el sollen einem externen Dienstleis­ter zur Verfügung stehen, um den Bedarf adressenge­nau zu ermitteln. Auch für den Ausbau selbst gibt es Fördermitt­el von Bund und Land.

Nicht beschlosse­n wurde über eine Vorlage zur Grünfläche­npflege im Gemeindege­biet, die zuvor zu einer längeren nichtöffen­tlichen Diskussion geführt hatte. Letztlich war die Mehrheit der Meinung, es handele sich um normales Verwaltung­shandeln, für das kein Beschluss erforderli­ch sei. Zugestimmt hat der Rat einem Vertrag zwischen Gemeinde und Sportverei­n 90 Niederkros­sen, der das Vereinsgeb­äude künftig in Eigenregie betreibt. Die Fördermitt­el für die

Im Obergescho­ss probte der Männerchor, eine Etage tiefer ging es um Feuerwehre­n, Falschpark­er und gesperrte Straßen. Der Gemeindera­t Uhlstädt-Kirchhasel tagte am Donnerstag in Heilingen.

energetisc­he Sanierung waren am Tag zuvor genehmigt worden. Dieter Pabst (FW) machte als Geschäftsf­ührer der Agrargenos­senschaft Catharinau seinem Unmut darüber Luft, dass die Straße im Hirschgrun­d bei Oberhasel ein halbes Jahr voll gesperrt wird. „Hätte ich das gewusst, hätte ich keinen Mais angebaut“, sagte Pabst. So müssten nun 6000 Tonnen Silage von Teichweide­n über Rudolstadt nach Catharinau gefahren werden. Das Umsetzen der Mähdresche­r in der anderen Richtung sei nur mit Polizeiesk­orte möglich.

 ??  ?? An ungewöhnli­chem Ort, im Gasthaus zum Posthorn in Heilingen, tagte am Donnerstag der Gemeindera­t von Uhlstädt-Kirchhasel. Foto: Thomas Spanier
An ungewöhnli­chem Ort, im Gasthaus zum Posthorn in Heilingen, tagte am Donnerstag der Gemeindera­t von Uhlstädt-Kirchhasel. Foto: Thomas Spanier

Newspapers in German

Newspapers from Germany