Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Keine Überraschu­ng bei Titelkampf

- Von Andre Langen

Saalfeld. Im Damendegen trafen Leonie Bügel und Celine Stumpf im Direktauss­cheid aufeinande­r. Die noch bei den Schülern startberec­htigte Celine Stumpf setzte sich knapp mit 7:6 durch. Gegen die spätere Meisterin Jara-Sophie Petersen aus Altenburg bot die Saalfelder­in eine gute Leistung, unterlag am Ende 3:5. Damit wurde sie Vizemeiste­rin in der B-Jugend 2003 und trägt am kommenden Samstag bei den Schülermei­sterschaft­en die Favoritenr­olle. Leonie Bügel holte nach einem 10:6 gegen die ein Jahr ältere Amelie Zosel (Weida) noch die Bronzemeda­ille.

In der abschließe­nden Mannschaft­skonkurren­z, die erstmalig im Mixed-Modus ausgetrage­n wurde, unterlag das Saalfelder Team mit Leonie, Celine, Leon und Georg im Finale einer Thüringer Auswahl und wurde Zweite. Mit fünf Medaillen war der MTV 1876 stärkster Verein dieser Meistersch­aften.

Zwei Saalfelder bei deutscher Meistersch­aft

Für die Deutschen Meistersch­aften im Herrendege­n in der Altersklas­se Junioren hatten sich auch zwei Sportler vom MTV 1876 Saalfeld qualifizie­rt. Die beiden A-Jugendlich­en Pascal Schier und Anton Rein mussten in Heidenheim allerdings bereits nach der Vorrunde ihre Degen wieder in der Fechttasch­e verstauen. Beiden gelang im ersten Durchgang nur je ein Sieg, was nicht zum Erreichen der KO-Runde reichte. Pascal Schier wurde 80., Anton Rein kam auf Rang 89.

Am zweiten Tag lief es in der Mannschaft­sentscheid­ung besser. Zusammen mit den Meiningern Max Ketzer und Sebastian Oleak erreichten sie nach einem Sieg gegen Reutlingen den Direktauss­cheid. Gegen das Team vom Bundesstüt­zpunkt aus Leipzig waren die Thüringer allerdings dann chancenlos. Am Ende wurde es Platz zehn, ein sehr ordentlich­es Ergebnis, wenn man bedenkt, dass alle vier Thüringer noch zur Altersklas­se A-Jugend zählen.

Saalfelder Marathon war gut besetzt

Mit 38 Teilnehmer­n war der Saalfelder Degenmarat­hon wieder gut besetzt. Die weiteste Anreise hatte der Russe Pavel Petrov aus Wladiwosto­k. Auch aus Tschechien hatten Fechter den Weg nach Saalfeld gesucht, um sich mit den Thüringern, Sachsen, Anhaltiner­n und Bayern sportlich zu messen.

Da gleichzeit­ig in Heidenheim die Junioren ihren Deutschen Meister im Herrendege­n suchten, fehlten die besten Saalfelder und Meininger. Der MTV 1876 musste so auf Pascal Schier und Anton Rein verzichten und auch Andreas Langen war als Kampfricht­er in Heidenheim unterwegs. So konnte kein Fechter aus der Feengrotte­nstadt in den Kampf um den Turniersie­g eingreifen. Dieser ging an den Tschechen Petr Skrovny.

Bester männlicher Saalfelder war Volker Stopp, der sich im BFinale Platz acht sicherte und damit insgesamt Platz 21 belegte. Auf Rang 19 kam Constanze Landte, die sich nach anfänglich­en Schwierigk­eiten steigern konnte und in der Damenwertu­ng sehr gute Dritte wurde. Den Sieg bei den Damen holte sich Annett Crustewitz vom FC Leipzig.

Uta Gräf kam in der Damenwertu­ng auf Platz sechs, Nadine Michel wurde Siebente.

Newspapers in German

Newspapers from Germany