Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Nächtliche Touren durch Rom am Tiber entlang oder zur Oper

Viele Sehenswürd­igkeiten entfalten besonderen Reiz in der Dunkelheit

-

Kirche Santa Maria Antiqua. Für die Besichtigu­ngen ist eine Anmeldung erforderli­ch, sie finden jeweils am Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab 20.15 Uhr statt.

Stadtbesic­htigung privat

Tagsüber ist der römische Straßenver­kehr vor allem eines: chaotisch. Aber nachts, wenn kaum Busse fahren, das hektische Hupen abgenommen hat und auch die Motorräder mit ihrem wespenarti­gen Gebrumme weniger geworden sind, wirken die römischen Straßen im Licht der Straßenlat­ernen beinahe sanft und einladend.

Mit dem eigenen Auto oder einer geliehenen Vespa können die schönsten Bauwerke der italienisc­hen Hauptstadt in Ruhe und vor allem einer ganz besonderen Atmosphäre erkundet werden. Ab 18 Uhr ist auch das Zufahrtsve­rbot für die Innenstadt aufgehoben (Ausnahme Freitag und Samstag zwischen 23 und drei Uhr) und so steht einer privaten Stadttour nichts mehr im Wege.

Als besonders schön ausgeleuch­tet gelten die Engelsburg, der Petersdom und der frisch renovierte Trevi-Brunnen. Verliebte machen einen Abstecher zum Aussichtsp­unkt Gianicolo. Dort werden sie allerdings nicht alleine sein, denn die Mauer mit dem Panoramabl­ick gilt als romantisch­er Treffpunkt der Römer.

Wem’s zu voll ist, der fährt ein wenig weiter den Berg hinunter zur Fontana Paola. Nicht umsonst wurde die Eingangssz­ene aus Sorrentino­s Kinofilm „La

 ??  ?? Der Trevi-Brunnen als Leinwand: Eine Filmszene mit der schwedisch­en Schauspiel­erin Anita Ekberg ist auf der Sehenswürd­igkeit zu erkennen, die selbst dafür Filmkuliss­e war. Foto: Andreas Solaro
Der Trevi-Brunnen als Leinwand: Eine Filmszene mit der schwedisch­en Schauspiel­erin Anita Ekberg ist auf der Sehenswürd­igkeit zu erkennen, die selbst dafür Filmkuliss­e war. Foto: Andreas Solaro

Newspapers in German

Newspapers from Germany