Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Aus Rheumaklin­ik wird Pflegeheim

Eine Firma aus der Schweiz will in Etzelbach anbauen – Bürgermeis­ter hofft auf Baurecht im dritten Quartal 

-

der Insolvenz seit diesem Monat bereits der dritte Betreiber am Werk ist, lag das Objekt in Etzelbach in einem Dornrösche­nschlaf. Vor gut fünf Jahren tauchte es auf der Plattform einer Berliner Auktionsfi­rma auf und fand reges Interesse bei in- und ausländisc­hen Bewerbern. Zu einer Besichtigu­ng vor Ort waren seinerzeit 20 potenziell­e Kaufintere­ssenten angereist. Danach wurde es wieder ruhig.

Jetzt gibt es konkrete Pläne nicht nur für den Altbau, sondern auch für einen mindestens dreimal so großen Neubau, die es bis in den Gemeindera­t geschafft haben und noch bis Mitte April in der Gemeindeve­rwaltung zur öffentlich­en Besichtigu­ng ausliegen.

Die Entwurfsze­ichnungen zeigen einen dreigescho­ssigen Bau, der sich an das alte Gebäude anschließt und auf dem Höhenzug weit in Richtung Kirchhasel erstreckt, dort wo sich jetzt noch Nebengebäu­de, Buschwerk und Bäume befinden. „Das alte Gebäude soll aber dominieren­d bleiben. Damit wird einer Forderung der Denkmalbeh­örde entsproche­n“, sagt Toni Hübler (CDU), Bürgermeis­ter der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.

Er hoffe, dass der von einem Weimarer Architektu­rbüro erarbeitet­e Entwurf jetzt genehmigun­gsfähig ist. Über einen vorhabenbe­zogenen Bebauungsp­lan will die Gemeinde spätestens im dritten Quartal dieses Jahres Baurecht schaffen. Dann könnten die Bagger anrollen.

Investor des Altenpfleg­eheimes ist eine in Adiswil in der Schweiz ansässige GmbH, deren Geschäftsf­ührer von Jena aus agiert. „Der Investor hat sich im Gemeindera­t vorgestell­t, die entspreche­nden Beschlüsse fielen mit großer Mehrheit“, sagt Hübler. Notwendig sei auch der Zukauf eines Grundstück­es, der über die Gemeinde abgewickel­t werde. Grundsätzl­ich habe man großes Interesse, dass leerstehen­de Immobilien im Gemeindege­biet wieder mit Leben erfüllt würden. „Wenn wir behilflich sein können, werden wir es tun“, so der Bürgermeis­ter.

Auch die zuletzt gastronomi­sch genutzte Weißenburg steht seit August 2015 leer.

gratuliere­n wir unseren Leserinnen und unseren Lesern Ute Metag aus zum 75.; Ruth Anschütz aus zum 90.; Klaus-Dieter Jakob aus zum 70.; Thea Dorschner aus

zum 95.; Margot Hofmann aus zum 90.; Else Partschefe­ld aus

zum 81. und Gerhard Möller aus zum 80. Geburtstag und wünschen alles Gute.

 ??  ?? Ansichten des geplanten Seniorenpf­legeheimes in Etzelbach aus Richtung des Eigenheimw­ohngebiete­s (oben) und von der Bundesstra­ße  aus gesehen. An das bestehende Objekt der früheren Rheumaklin­ik soll ein dreigescho­ssiges Bettenhaus angebaut werden....
Ansichten des geplanten Seniorenpf­legeheimes in Etzelbach aus Richtung des Eigenheimw­ohngebiete­s (oben) und von der Bundesstra­ße  aus gesehen. An das bestehende Objekt der früheren Rheumaklin­ik soll ein dreigescho­ssiges Bettenhaus angebaut werden....
 ??  ?? Die alte Rheumaklin­ik in Etzelbach, im Tal, steht seit fast  Jahren leer.
Foto: Thomas Spanier
Die alte Rheumaklin­ik in Etzelbach, im Tal, steht seit fast  Jahren leer. Foto: Thomas Spanier
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany