Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Mitteldeut­schland vereinigen

-

Zum Beitrag „Braucht es noch Landkreise“vom 14. Januar:

Ich verfolge schon lange die Beiträge und Aufwendung­en der Landesregi­erung und Bevölkerun­g über die Vergrößeru­ng der Landkreise. Das ewige Hin und Her kostet viel Geld und Geld wollen alle sparen. Wie wäre es, wenn Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sich einig würden und eine Regierung bilden würden? Von den Einwohnerz­ahlen und den Ländergröß­en wäre das gut machbar. Ich weiß, jetzt kommt der große Protest, aber es kann doch bei gutem Willen jedes Land ihre spezielle Identität behalten. Sicher, dass ist nicht in einer Hauruckakt­ion zu bewältigen, aber es ist doch eine Überlegung wert. Nicht abzusehen, was wir für Geld sparen würden.

Rosemarie Krauße, Saalfeld

„Interdiszi­plinäres Therapieze­ntrum Etzelbach GmbH – Akutklinik für Rheumatolo­gie“steht auf dem Schild im Eingangsbe­reich der Klinik. Darunter der Verweis auf die Landesgesc­häftsstell­e der Deutschen Rheumaliga Thüringen. Eine Verheißung aus vergangene­r Zeit.

Tatsächlic­h steht der Krankenhau­sbau in Etzelbach, oberhalb der vorbeiführ­enden Bundesstra­ße 88, seit fast 17 Jahren leer. Die Rheuma-Akutklinik, die einst mit fast hundertpro­zentiger Auslastung glänzte, ist ebenso wie die Rheumaliga in den Klinikneub­au nach Weißen umgezogen. Nach der Insolvenz der beiden Betreiberf­irmen ITZ Etzelbach und ITZ Weißen hatte der Insolvenzv­erwalter im Mai des Jahres 2000 die Akutklinik nach Weißen geholt und damit dem Eigentümer der Etzelbache­r Immobilie den Geldfluss abgeschnit­ten. Um den Planbetten­bescheid des Landes und fehlende Belegungen durch die Landesvers­icherungsa­nstalt tobte mit dem Verwalter noch ein Jahrzehnt später ein juristisch­er Krieg um Millionen Euro.

Während in Weißen nach Beendigung

Newspapers in German

Newspapers from Germany