Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Mozart zum Hören, Sehen und Lachen

Für Kinder: Im Meininger Hof in Saalfeld feiert das Theaterkon­zert „Mein kleiner Bruder Amadeus“Premiere

-

davon, was das Publikum in der nächsten Stunde erwartet: eine Zeitreise durch das Leben und die Musik des jungen Wolfgang Amadeus Mozart – und seiner Schwester Maria Anna. Denn die ist es, die den Kindern heute von ihrem kleinen Bruder, dem „Wunderkind“Wolfgang, erzählt.

Wolferl und Nannerl erzählen Geschichte­n

Die beiden Schauspiel­erinnen schlüpfen fortan in die unterschie­dlichesten Rollen. So treiben sie im einen Moment als strenge Eltern des Geschwiste­rpaares und in einem anderen plötzlich als hochnäsige Kapellmeis­ter die Handlung voran. Darum die vielen Kleider und Perücken auf der Bühne. Den kleinen Versionen von „Wolferl“und seiner Schwester „Nannerl“hauchen Susanne Olbrich und Peter Lutz mit ihrem Puppenspie­l Leben ein. Und als der kleine Wolfgang Amadeus am Hof des Kurfürsten vorspielt, sind alle Kinder aufgeforde­rt, dem Adligen mit einem Tanz zur Musik des Orchesters die Ehre zu erweisen.

Da sich Schauspiel, Puppenspie­l und Orchestere­inlagen geschickt abwechseln, folgen die kleinen Gäste bis zur letzten Sekunde aufmerksam dem Geschehen auf der Bühne. Die Neckereien der Geschwiste­r ernten zuverlässi­g lautes Lachen. Die Leistung des Orchesters, das zuvor produziert­e Klavierspi­el des kleinen Mozarts und der anspruchsv­olle Koloraturg­esang von Annika Rioux honorieren die Kinder gleichsam mit Applaus und Aufmerksam­keit. „Ein ganz besonderes Premierges­chenk“, wie Susanne Olbrich sagt. Wer denkt, das Aufgezählt­e wäre noch nicht genug der Sinnvielfa­lt, dem sei noch die Videoinsze­nierung im Rücken des Ensembles erwähnt. „Einige der Bilder stammen aus der Rokokoauss­tellung auf der Heidecksbu­rg“, verrät die Regisseuri­n. Ein eleganter Hinweis. So ließe sich ein Besuch der Ausstellun­g zu den Thüringer Schlössert­agen an Pfingsten zu einem Rokokothem­entag für die Familie ausbauen, sagt sie.

 ??  ??
 ??  ?? Der Zeremonien­meister des Kurfürsten fordert die Kinder zum Tanzen auf.
Der Zeremonien­meister des Kurfürsten fordert die Kinder zum Tanzen auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany