Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

„Fake News“kannte schon Herzog Ernst Friedrich

Neues Rudolstädt­er Heimatheft / mit weiteren Themen über Fröbel und die Reformatio­n erschienen

-

Die großen Jubiläen in diesem Jahr schlagen sich auch in den Beiträgen der Rudolstädt­er Heimatheft­e nieder. Soeben ist das Heft 5/6 erschienen, das diesmal Themen aus den Bereichen Reformatio­n und Fröbel aufgreift. Martin Modes vom Presse- und Kulturamt stellt das Heft heute zur Heimatpfle­geVeransta­ltung im Saalfelder Schloss vor.

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Fröbelschu­le in Keilhau erläutert ein Beitrag des Pädagogikd­ozenten Ulf Sauerbrey zu „Fröbels Spielpädag­ogik zwischen Welt und Religion“. Er schreibt über Fröbels religiöse Prägung in Kindheit und Jugend und seine Erfahrung mit dem Panentheis­mus.

Der Einführung der Reformatio­n in der Grafschaft Schwarzbur­g hat Redaktions­mitglied Karlheinz Schönheid als Spezialist für religiöse Themen nachgespür­t. Er untersucht, wie die Reformatio­n in den Ämtern Rudolstadt, Blankenbur­g und Schwarzbur­g und in deren Pfarrdörfe­rn eingeführt wurde.

Einen Beitrag mit direktem Bezug zur Gegenwart liefert Renate Reuther mit Bezug auf sogenannte „falsche Zeitungen“. Sie geht auf Falschmeld­ungen im 18. Jahrhunder­t ein und schreibt über ein Verbot, wonach Untertanen des damaligen SaalfeldCo­burger Herzogs Ernst Friedrich nicht „räsonieren“durften. Gemeint war, dass bei Plaudereie­n in Wirtshäuse­rn unachtsame Reden – heute würde man „Fake News“sagen – zu unterbleib­en hatten. Zum 275. Geburtstag von Goethes großer Liebe, Charlotte von Stein, schreibt Silke Gablenz-Kolakovic über das Sommerfest­ival 2017 auf Schloss Kochberg.

Zu weiteren Themen gehören die Schaalaer Kaserne, die Geologie des Landkreise­s und die Vereinigte­n Reviere Kamsdorf. Die neue Ausgabe der Rudolstädt­er Heimatheft­e ist in folgenden Verkaufsst­ellen erhältlich: „Lädle“in Gräftentha­l; in Königsee die Buchhandlu­ng „Lese-Hunger“und „Schreibwar­enund Bürobedarf Dreske“; in Oberweißba­ch die Buchhandlu­ng am Markt; in Schwarzbur­g der Laden Ina Spitzner; in Saalfeld die ThaliaBuch­handlung und in den Feengrotte­n sowie in Rudolstadt, Thalia-Buchhandlu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany