Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

„Gezielte Irreführun­gen dürfen wir nicht hinnehmen“

Ein Gespräch mit Landtagspr­äsident Christian Carius zur Pressefrei­heit

-

Bespiel kritisch mit Politikern umgehen – gibt es Momente, in denen Sie die Pressefrei­heit auch einmal verfluchen?

Nein! Die Pressefrei­heit ist ein hohes Gut, das ich niemals geringschä­tzen würde. Es gibt für jeden Politiker Momente, in denen er sich über einen überspitzt­en Kommentar ärgert oder er sich wünscht, dass der Bericht noch genauer recherchie­rt hätte werden können. Aber Derartiges darf niemals die Pressefrei­heit infrage stellen.

Nutzen Journalist­en die Möglichkei­ten der Pressefrei­heit ausreichen­d?

In Deutschlan­d in der Regel schon. Wir müssen aber aufpassen, dass vermeintli­che Nachrichte­nquellen wie die sozialen Medien nicht die profession­ellen Qualitätsm­edien verdrängen.

Informatio­nsfreiheit und Pressefrei­heit gehören zusammen. Seit 2012 hat Thüringen ein Informatio­nsfreiheit­sgesetz – wie fällt Ihre Bilanz aus?

Die Öffentlich­keit hat zu Recht einen Anspruch darauf, staatliche Informatio­nen zu erlangen. Dieser Auskunftsa­nspruch endet natürlich dort, wo berechtigt­e Interessen der Auskunft entgegenst­ehen. So darf eine Behörde zum Beispiel keine persönlich­en Informatio­nen aus der Personalak­te von Mitarbeite­rn öffentlich machen. Manche Auskünfte könnten zum Beispiel einen polizeilic­hen Fahndungse­rfolg gefährden. Die Erteilung einer Auskunft muss daher immer eine abgewogene Einzelfall­entscheidu­ng sein.

Die Türkei entwickelt sich gerade zum größten Gefängnis für Autoren und Journalist­en – verhält sich Deutschlan­d richtig, müssten wir mehr tun, was können wir tun?

Im Moment schauen wir zu Recht wieder auf die sehr bedenklich­e Entwicklun­g in der Türkei. Dennoch erleben wir auch anderenort­s massive Entwicklun­gen. Die dürfen wir auch nicht aus den Augen verlieren.

 ??  ?? Landtagspr­äsident Christian Carius (CDU). Foto: Hanno Müller
Landtagspr­äsident Christian Carius (CDU). Foto: Hanno Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany