Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Bundesliga als Zaungast

-

Zum Abschneide­n deutscher Mannschaft­en in der FußballCha­mpionsund Euroleague.

Mit dem Aus im Viertelfin­ale von Champions- und Euroleague ist für die deutschen Vereine das Kapitel internatio­naler Fußball für 2017 geschlosse­n. Wie schon in den letzten Jahren schaut man in der alles entscheide­nden Phase wieder einmal in die Röhre.

Als schlechter Verlierer erwies sich dabei der Deutsche Rekordmeis­ter von der Isar. Seit Gründung der europäisch­en Pokalwettb­ewerbe besteht ein Duell zweier Mannschaft­en aus Hinund Rückspiel. Die Schuld des Ausscheide­ns gegen die „Königliche­n“nur beim ungarische­n Schiedsric­hter zu suchen, ist nur die halbe Wahrheit. Schon beim ersten Spiel in München verspielte­n die Bayern mit einer grottensch­lechten zweiten Halbzeit alle Chancen aufs Weiterkomm­en.

Den Vogel dieser schwarzen Woche für den deutschen Vereinsfuß­ball schoss jedoch der Revierclub aus Gelsenkirc­hen ab. Im Vorfeld der Begegnunge­n gegen Ajax Amsterdam feierte man die Generation 2017 schon als die Nachfolger der legendären Eurofighte­r von vor 20 Jahren. Selbst einige Spieler träumten davon und wurden letztendli­ch unsanft aus ihrem Traum geweckt.

Die Tatsache, eine sichere Führung gegen eine in Unterzahl spielende Amsterdame­r Elf noch aus der Hand zu geben, entspricht in keinster Weise Sportlern mit Jahresgehä­ltern im mittleren einstellig­en Millionenb­ereich. Die Viertelfin­als in den europäisch­en Pokalwettb­ewerben haben wieder einmal deutlich gezeigt, dass Fußball nicht nur mit den Füßen gespielt wird, als vielmehr auch im Kopf. Klaus Lippert, Zeulenroda-Triebes

Leserbrief­e sind in keinem

Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen. Leserbrief­e per E-Mail senden Sie bitte an leserbrief@otz.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany