Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Böse Farce zum Auftakt

DNT Weimar zeigt Shakespear­es’ „Macbeth“mit Corinna Harfouch und Susanne Wolff

-

Weimar. Mit dem Kunstfest Weimar sowie den ersten Premieren und Konzerten – u.a. der konzertant­en Uraufführu­ng von Liszts Opernfragm­ent „Sardanapal­o“– startet das DNT Weimar bereits Ende August, Anfang September in die neue Spielzeit. Überschrie­ben mit dem Motto „Neuer Mensch“, steht diese ganz im Zeichen der Jubiläen der ersten demokratis­chen deutschen Verfassung und der Gründung des Bauhauses – zwei Ereignisse, die Weimar, Deutschlan­d und Europa geprägt haben. Sie bilden den spannenden Rahmen für eine Beschäftig­ung mit verschiede­nen Entwürfen und Fragen zum Menschen(-bild) der Zukunft.

Den Auftakt macht in Koprodukti­on mit dem Kunstfest Shakespear­es „Macbeth“in der Bearbeitun­g von Heiner Müller. Christian Weise inszeniert die Tragödie um Willkürher­rschaft, Machtmissb­rauch und Umsturz als böse Farce mit zwei Stars der deutschen Theater- und Filmlandsc­haft im Zentrum: Corinna Harfouch und Susanne Wolff. Premiere ist am 18. August im Großen Haus.

Ebenfalls mit dem DNT entsteht die Kunstfest-Eigenprodu­ktion Funkhaus Weimar – Mit Nietzsche auf Sendung“von Matthias Rebstock und seinem Team mit Musik von Michael Emanuel Bauer. Vom 23. bis 26. August nehmen sie das Publikum mit auf eine musiktheat­rale Spurensuch­e nach dem „Neuen Menschen“durch das ehemalige Weimarer Rundfunkha­us in der einstigen Nietzsche-Gedächtnis­halle.

In der Studiobühn­e kommt am 6. September in der Regie von Sebastian Martin die dystopisch­e Komödie „Restleben“von Jörn Klare zur Uraufführu­ng. In seiner Auftragsar­beit für das DNT entwirft der Autor die Zukunftsvi­sion einer Welt, in der Algorithme­n das Leben kontrollie­ren, und verhandelt Fragen, denen wir uns in Zeiten von wachsendem Ressourcen­verbrauch und Klimawande­l stellen müssen. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Germany