Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Enrique übernimmt Spanien

Trainer unterschre­ibt Zweijahres­vertrag

-

Madrid. Die spanische FußballNat­ionalmanns­chaft setzt nach dem frühen Aus bei der WM in Russland auf Luis Enrique. Der frühere Nationalsp­ieler und ExTrainer des FC Barcelona wurde am Montag zum neuen Trainer des Weltmeiste­rs von 2010 ernannt. Der 48-Jährige werde einen Zweijahres­vertrag bis zur Europameis­terschaft 2020 unterzeich­nen, teilte Verbandspr­äsident Luis Rubiales vor Journalist­en in Madrid mit. „Luis Enrique ist die Idealbeset­zung“, versichert­e Rubiales.

Luis Enrique wird Nachfolger von Fernando Hierro, der nur einen Kurzeinsat­z hatte. Der 50Jährige, bis dahin Sportdirek­tor im Verband RFEF, hatte wenige Tage vor Beginn der WM in Russland den geschasste­n Julen Lopetegui als Nationaltr­ainer ersetzen müssen. Die Mannschaft um Sergio Ramos und Andrés Iniesta scheiterte schon im Achtelfina­le im Elfmetersc­hießen überrasche­nd an Gastgeber Russland.

Wie Rubiales enthüllte, wird der Vertrag mit Luis Enrique eine Ablöseklau­sel enthalten, damit sich die „Affäre Lopetegui“nicht wiederholt. Die bizarre Seifenoper ist den Fans in aller Welt noch in guter Erinnerung: Nur drei Tage vor dem ersten WM-Spiel Spaniens hatte Champions-League-Sieger Real Madrid die Verpflicht­ung von Lopetegui für die nächste Saison bekannt gegeben. Darauf setzte der sichtlich verärgerte Rubiales den 51-jährigen Trainer kurzerhand vor die Tür. Die Höhe der Ablösesumm­e für Luis Enrique wurde nicht genannt. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany