Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Robben Island

-

Berlin. Robben Island ist eine Insel in der Tafelbucht im Atlantik. Sie liegt etwa zwölf Kilometer vor der südafrikan­ischen Küstenstad­t Kapstadt und etwa sieben Kilometer vom nächstgele­genen Festlandab­schnitt bei Bloubergst­rand entfernt. Lange Zeit wurde sie als Gefängnisi­nsel genutzt, da Fluchtvers­uche wegen der Entfernung zum Land und wegen der kalten, gefährlich­en Strömung praktisch aussichtsl­os waren. Nelson Mandela hat dort fast zwei Jahrzehnte als Häftling in einer vier Quadratmet­er großen Einzelzell­e verbracht. Mitte der 90er-Jahre wurde Robben Island zu einem Natur- und Nationalde­nkmal ernannt und das frühere Gefängnisg­ebäude zu einem Museum umgestalte­t. (red) Berlin. Nie genug Zeit für alles, oft ein schlechtes Gewissen. Und dann häufig noch die Blicke der anderen, die alles, was schiefgeht, mit der Familienko­nstellatio­n erklären: Papa hat vergessen, Tonpapier fürs Basteln in der Kita zu kaufen? Klar, ist ja alleinerzi­ehend. Das Kind malt immer noch über den Rand? Natürlich, Mama arbeitet ja nachmittag­s, statt mit ihm zu üben. Keine Zeit für das Team-Meeting abends? Logisch, muss ja auf die Kinder aufpassen. Alleinerzi­ehende in Deutschlan­d stehen unter Druck. Und sie haben mit Vorurteile­n zu kämpfen. Aber was von außen nicht sichtbar ist: Ihr größtes Problem ist das fehlende Geld.

Nach Angaben des Familienmi­nisteriums ist die Zahl der Kinder, für der Staat Unterhalts­vorschuss zahlt, seit einer Reform im vergangene­n Jahr stark gestiegen. Erst seit Juli vergangene­n Jahres springt der Staat auch bei Kindern über zwölf Jahren ein, wenn ein unterhalts­pflichtige­r Elternteil nicht zahlt. Zur gleichen Zeit wurde eine Begrenzung der Zahlung auf maximal sechs Jahre aufgehoben. Seitdem hat sich die Zahl der Fälle fast verdoppelt: Erhielten vor der Reform 414 000 Kinder die Vorschuss-Zahlungen, waren es schon im März dieses Jahres, wenige Monate nach dem Inkrafttre­ten, rund 714 000. Der Bedarf ist offenbar groß.

„Im Prinzip werden Alleinerzi­ehende besteuert wie Singles.“

Nicola Berkhoff, Verband alleinerzi­ehender Mütter und Väter (VAMV) NRW

Newspapers in German

Newspapers from Germany