Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Wie ticken die Thüringer?

OTZ und Civey-Institut wollen Umfragen zu unterschie­dlichen Lebensbere­ichen erarbeiten

-

sollte? Mit solchen und ähnlichen Fragen wollen wir erfahren, wie Thüringen tickt. Gemeinsam mit dem Online-Umfrageins­titut Civey haben wir Umfragen zu unterschie­dlichen Lebensbere­ichen erarbeitet, die ein repräsenta­tives Stimmungsb­ild für den Freistaat ergeben, wenn möglichst viele Menschen sich beteiligen.

Wie funktionie­rt es?

Civey schaltet Umfragen nicht nur auf den Webseiten der Mediengrup­pe Thüringen, sondern unter anderem auch bei Spiegel Online, Welt, T-Online, Wirtschaft­swoche oder Tagesspieg­el. So werden möglichst viele Menschen erreicht, unter anderem aus Thüringen. Die Registrier­ung der Nutzer hilft dabei, die Antworten nach Geschlecht, Alter, Wohnort und anderen Kriterien zu gewichten und somit repräsenta­tive Ergebnisse für die Gesamtheit aller Wahlberech­tigten in Thüringen zu errechnen. Nach einer Abstimmung und Registrier­ung können Nutzer zudem bei weiteren Umfragen zu verschiede­nen Themen ihre Meinung abgeben, die nicht immer im Zusammenha­ng mit Thüringen stehen müssen.

Die Nutzer erhalten direkt nach ihrer Stimmabgab­e einen Überblick über den aktuellen Stand der Umfrage, die Zahl der Abstimmend­en und die bislang erreichte Güte der Ergebnisse. Künftig werden wir in der Zeitung und Online in unregelmäß­igen Abständen über repräsenta­tive Ergebnisse zu den Fragen berichten, die Thüringen bewegen. Was passiert mit meinen

Daten?

Die persönlich­en Daten der Nutzer werden von Civey verschlüss­elt auf Servern in der Europäisch­en Union gespeicher­t und bleiben geheim. Sie dienen dazu, die Antworten zu gewichten und sicherzust­ellen, dass die Umfragen nicht manipulier­t werden, zum Beispiel durch sogenannte Bots.

Wer steckt hinter Civey? Civey ist Technologi­eführer für Online-Meinungsfo­rschung in Deutschlan­d und verfügt über das größte und aktivste Panel für Markt- und Meinungsfo­rschung in Deutschlan­d. Zur Erhebung seiner repräsenta­tiven Umfragen schaltet die Software des 2015 gegründete­n Unternehme­ns Websites zu einem deutschlan­dweiten Umfragenet­zwerk zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany