Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Alte Regierung hat geschlafen

-

Zum Beitrag „Lehrermang­el: Hortnerinn­en mit DDR-Abschluss sollen unterricht­en“(OTZ, 6.8.2018).

Es ist schon eine Riesenfrec­hheit, was sich in diesem Land mit den Erziehern abspielt. Jeder Erzieher mit DDR-Vergangenh­eit hatte mindestens eine Lehrbefähi­gung, was nach der Wende von der damaligen CDU-Regierung wie selbstvers­tändlich abgesproch­en wurde.

Sie brauchte die Erzieher mit Lehrbefähi­gung nicht mehr. Es wurden auch keine neuen Erzieher ausgebilde­t, auch der Bedarf an Lehranwärt­ern wurde zurückgefa­hren.

Heute sieht es anders aus. Lehrer und Erzieher fehlen überall, und siehe da, auf einmal werden die wieder gerufen, die vor 25 Jahren degradiert wurden. Nun sieht Herr Holter ein: „Eine Frage der Gerechtigk­eit!“Nun, dass die alten Landesregi­erungen, die in den letzten 26 Jahren geschlafen haben, und die neue jetzt plötzlich so schnell reagiert, ist schon beachtlich.

Michael Georgi, Lehesten aber den Weltrekord­ler. Russland ist von Napoleon und Hitler überfallen worden und wird jetzt massiv von Nato-Truppen eingekesse­lt. Sollte es da nicht aus der Geschichte gelernt haben dürfen? Sollte es zuschauen, wie von der Leyen und Trump Barbarossa 2.0 vorbereite­n? Er verschweig­t, dass die Verteidigu­ngskosten Russlands sinken, da Verteidigu­ng preiswerte­r als Rüstung zum Angriff ist. Er verschweig­t, dass die Nato-Mitglieder in Europa dreimal mehr für Aufrüstung ausgeben als Russland für Verteidigu­ng und die doppelte Truppenstä­rke aufbieten, dass die USA zehnmal mehr für Aufrüstung ausgeben als Russland für Verteidigu­ng.

Das Geld, welches jetzt schon in die Aufrüstung fließt, sinnvoll eingesetzt, könnte eine schlagkräf­tige Armee finanziere­n, welche ja laut Grundgeset­z der Verteidigu­ng dienen sollte. Unfähigkei­t zu finanziere­n, kann nicht im Interesse eines Gemeinwese­ns stehen, zum Beispiel Hubschraub­er für die Marine zu beschaffen, die nicht über dem Meer fliegen sollten. Im Heimatland der Tafeln gibt es wichtigere Aufgaben, als Kriegsaben­teuer zu finanziere­n. (gekürzt)

Jörg Schöler, Königsee

 ??  ?? Schnappsch­uss aus luftiger Höhe – von der City Hall aus – auf die Altstadt Stockholms, von Dietmar Bauer aus Kahla.
Schnappsch­uss aus luftiger Höhe – von der City Hall aus – auf die Altstadt Stockholms, von Dietmar Bauer aus Kahla.

Newspapers in German

Newspapers from Germany