Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

 Zucke

An staatliche­n Schulen

- Von Heike Enzian

Saalfeld-Rudolstadt. Für rund 900 Mädchen und Jungen im Landkreis ist heute ein besonderer Tag. Mit der Schuleinfü­hrungsfeie­r beginnt für sie der sogenannte Ernst des Lebens. Vorher aber gibt es die Zuckertüte, viele Geschenke und Familienfe­iern.

Nimmt man alle Schulen im Landkreis in staatliche­r Trägerscha­ft und alle Schularten von der Grundschul­e bis zur Berufsschu­le zusammen, so starten am Montag 9548 Lernende in das neue Schuljahr. Sie werden von 879 Lehrerinne­n und Lehrern unterricht­et.

„Grundsätzl­ich ist es uns seit dem 1. Januar 2018 möglich, jede frei gewordene Stelle wieder zu besetzen. Die meisten Stellen werden durch Eintritt in den Ruhestand oder in die Rente frei – einige wenige durch Versetzung­en aus unserem Schulamtsb­ereich hinaus. Die Nachbesetz­ung dieser Stellen erfolgt in der Regel durch Neueinstel­lung und in wenigen Fällen auch durch Versetzung aus anderen Schulamtsb­ereichen zu uns“, teilte der stellvertr­etende Leiter des Staatliche­n Schulamtes Südthüring­en, Michael Kaufmann, auf Anfrage unserer Zeitung mit.

„Die Entscheidu­ng zu einer eventuelle­n Nachbesetz­ung von zwei Stellen aus dem berufsbild­enden Bereich können wir erst nach Ausbildung­sbeginn treffen. Hier ist die konkrete Zahl der Auszubilde­nden und die dann nochmal zu konkretisi­erende Klassenbil­dung zu berücksich­tigen“, heißt es weiter.

In der Schulbehör­de im Landratsam­t – zuständig für die Gymnasien sowie die Grund- und Regelschul­en im Landkreis mit Ausnahme der in den Städten Saalfeld und Rudolstadt – sieht man sich für das neue Schuljahr gut gerüstet.

Eine besondere Herausford­erung hier ist der Schülertra­nsport. „Durch eine hohe Zahl an Straßenbau­maßnahmen ist vor allem die Schülerbef­örderung betroffen. Die Umleitunge­n, die

Newspapers in German

Newspapers from Germany