Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Diskussion über soziale Orte

-

Saalfeld. „Lebensqual­ität in der Region sichern – Soziale Orte schaffen“, so ist eine Veranstalt­ung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Bildungsze­ntrum Saalfeld überschrie­ben.

Vom demografis­chen Wandel sind insbesonde­re ländliche Regionen betroffen. Der Bevölkerun­gsrückgang führt oftmals zu einer Schwächung der Wirtschaft­skraft, dann zum Abbau von Infrastruk­tur und Daseinsvor­sorge. Aber es gibt auch Orte, in denen das Gemeinwese­n blüht. Wie lässt sich diese Entwicklun­g stärken? Was können andere Gemeinden von diesen starken Regionen lernen?

Mit dieser Veranstalt­ung soll über das „Soziale-Orte-Konzept – Neue Infrastruk­turen für gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt“informiert und gemeinsam mit den Besuchern darüber diskutiert werden.

Im Podium nehmen Platz Berthold Vogel (Universitä­t Göttingen), Stephanie Döhler (Landratsam­t), Matthias Fritsche (Wirtschaft­sförderage­ntur Saalfeld-Rudolstadt), Burkhardt Kolbmüller (Zukunftswe­rkstatt Schwarzata­l). Saalfeld. Das knappe Geld möglichst sinnvoll für den Erhalt der Kreisstraß­en einzusetze­n, das hat sich das Sachgebiet Tiefbau im Landratsam­t Saalfeld-Rudolstadt auf die Fahnen geschriebe­n.

Das muss nicht immer gleich der grundhafte Ausbau einer Straße sein. Auch dort, wo Straßen noch gut befahren werden können, investiert der Landkreis im Rahmen seiner eingeschrä­nkten finanziell­en Möglichkei­ten, damit diese länger halten und somit länger und besser genutzt werden können.

Ein Ergebnis ist seit dieser Woche für die Autofahrer wieder zu sehen und zu erleben: Sachgebiet­sleiter Marko Schönheyd und sein Team ließen an

 ??  ?? Die Kreisstraß­e  zwischen Uhlstädt und Partschefe­ld bleibt noch bis Ende September gesperrt. Foto: Martin Hauswald
Die Kreisstraß­e  zwischen Uhlstädt und Partschefe­ld bleibt noch bis Ende September gesperrt. Foto: Martin Hauswald

Newspapers in German

Newspapers from Germany