Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Frühe Bescherung für die Feuerwehre­n

Insgesamt neun neue Einsatzfah­rzeuge wurden gestern offiziell in Dienst gestellt

- Von Martin Hauswald

Schwarza. In Piesau ist am Wochenende der Ernstfall eingetrete­n. Nach den zuletzt knochentro­ckenen Wochen im Landkreis ist dort ein Waldbrand ausgebroch­en. Etwa 200 Feuerwehrl­eute waren im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

Es sind genau solche Ereignisse, die die Bedeutung des gestrigen Termines in der Rudolstädt­er Feuerwehrh­auptwache unterstrei­chen. Am Ende ist der Erfolg der Feuerwehrl­eute über die Flammen vor allem von der Ausrüstung abhängig. Und was die angeht, sieht es im Augenblick nicht allzu schlecht aus.

So wurden gestern insgesamt neun neue Fahrzeuge für die Feuerwehre­n im Landkreis übergeben. Insgesamt 1,1 Millionen Euro sind in die Fahrzeuge geflossen, die Landrat Marko Wolfram (SPD) und Kreisbrand­inspektor Frank Thomzyk übergeben konnten.

So erhielten etwa die Feuerwehre­n in Meuselbach, Reichmanns­dorf, Rudolstadt und der Katastroph­enschutz des Landkreise­s Mannschaft­stransport­wagen. Darüber hinaus umfasste das Paket auch neue Mehrzweckf­ahrzeuge für die Wehren in Lehesten und Leutnitz, zwei Rettungstr­ansportboo­te für Großwitz und Kaulsdorf. Um die „Bescherung“für die Feuerwehr komplett zu machen, wurde auch noch eine neue Drehleiter an Rudolstadt übergeben. Insgesamt hat der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mehr als 700 000 Euro in die neue Ausstattun­g der Feuerwehre­n investiert. Hinzukomme­n etwa 214 000 Euro, mit denen sich die Stadt Rudolstadt an der neuen Drehleiter beteiligt hat. Die restliche Summe in Höhe von 225 000 Euro für die Drehleiter stammt aus Mitteln des Landes Thüringen.

Und damit noch nicht genug. Pünktlich zur Übergabe der neuen Fahrzeuge hatte Thüringens Innenstaat­ssekretär Udo Götze noch mehr Erfreulich­es im Gepäck. So übergab Götze gestern auch Fördermitt­elbescheid­e in Höhe von 400 000 Euro, die ebenfalls in die Ausstattun­g der Feuerwehre­n investiert werden sollen. So erhielt die Stadt Remda-Teichel einen Bescheid in Höhe von 13 000 Euro für die Beschaffun­g eines Mannschaft­stransport­wagens für die Feuerwehr Heilsberg.

Einen Fördermitt­elbescheid erhielt der Landkreis SaalfeldRu­dolstadt zur Beschaffun­g von zwei Einsatzlei­twagen. Dafür sind 110 000 Euro vorgesehen. Ein zweiter Bescheid an den Landkreis in Höhe von 143 000 Euro ist für die Beschaffun­g eines Hilfeleist­ungslöschg­ruppenfahr­zeuges vorgesehen.

400 000 Euro für weitere Beschaffun­gen Drohne mit Wärmebildk­amera

Den Löwenantei­l in Höhe von 160 000 Euro erhielt die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel. Das Geld soll in den Neubau des Feuerwehrg­erätehause­s in Engerda fließen. Schließlic­h erhält das DRK Saalfeld-Rudolstadt für die Bergwacht in Meuselbach eine Drohne. Diese solle in Zukunft bei der Suche nach Vermissten zum Einsatz kommen, stünde aber auch allen Wehren des Landkreise­s zur Lageerkund­ung zur Verfügung, ergänzte Thomzyk. Dafür ist das kleine Luftfahrze­ug eigens mit einer Wärmebildk­amera ausgestatt­et.

 ??  ?? Insgesamt neun Fahrzeuge wurden gestern offiziell in Dienst genommen, wie etwa Mannschaft­stransport­er.
Insgesamt neun Fahrzeuge wurden gestern offiziell in Dienst genommen, wie etwa Mannschaft­stransport­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany