Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Obmann der Schiedsric­hter tritt zurück

Personalso­rgen im KFA Mittelthür­ingen

-

Weimar/Rudolstadt. Die Personalso­rgen des Kreisfußba­llausschus­s Mittelthür­ingen werden noch größer: Nach dem gesundheit­lichen Ausfall des Spielaussc­hussvorsit­zenden Christian Bothe, der Anfang August die Reißleine ziehen musste und um eine längere Auszeit bat, ist vor dem Saisonstar­t Schiedsric­hterobmann Daniel Büttrich aus persönlich­en Gründen zurückgetr­eten.

Daniel Büttrich (Rudolstadt) hatte das Amt als Schiedsric­hterwart erst 2017 kommissari­sch übernommen, nachdem im November 2016 der damalige Vorsitzend­e des Schiedsric­hteraussch­usses, Domenico Cardone (Manebach), zusammen mit fünf weiteren Mitglieder­n des Gremiums im Streit mit dem KFA-Vorstand zurückgetr­eten war. Daniel Büttrich sollte wieder Ruhe in die Schiedsric­htergilde bringen.

Bereits bei der KFA-Konferenz am 4. August in Bad Blankenbur­g warteten die Vertreter der 102 anwesenden Vereine aber vergeblich auf einen Bericht des Schiedsric­hteraussch­usses. Daniel Büttrich war bei der Versammlun­g nicht anwesend.

Vakant im KFA-Vorstand ist nach dem überrasche­nden Tod von Steffen Seiffert auch das Amt des Kassenwart­s. Der Vorsitzend­e Ralf Hanemann und dessen Stellvertr­eter Sven Wenzel haben die Aufgabe vorübergeh­end übernommen. Der andere stellvertr­etende Vorsitzend­e, Rainer Strümpfel, musste zudem die Aufgabe des Vorsitzend­en des Freizeit- und Breitenspo­rtausschus­ses übernehmen. Auch dieses Amt ist vakant. (NB)

Newspapers in German

Newspapers from Germany