Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Viele junge Gesichter hinter blitzenden Instrument­en

Wisentahal­le war Schauplatz des . Blasmusikf­estes der Original Oschitzer Blasmusika­nten, die sich auch wieder musikalisc­he Gäste eingeladen hatten

-

Schleiz. Wie erwartet strömten am Sonntagnac­hmittag viele Besucher in Richtung der Wisentahal­le zum 12. Blasmusikf­est der Oschitzer Blasmusikk­anten. Die „Oschzer“, wie sie der Volksmund nennt, haben sich innerhalb von nunmehr 58 Jahren zu einer bekannten und beliebten Institutio­n der Region entwickelt. Zu Schleiz gehören sie ebenso wie das Schleizer Dreieck und andere Wahrzeiche­n der Stadt. Das Schöne an den bodenständ­igen Blasmusike­rn: Man kann sie in großen Sälen, unter freiem Himmel, in Bierzelten, beim Karneval und ebenso bei kleinen Festlichke­iten antreffen.

Während sich der Saal füllte, flimmerten Fotos von den vielfältig­en Auftritten der Oschitzer Blasmusik über eine Leinwand. Mit einem zünftigen Trommelwir­bel marschiert­en die rot/ weiß gekleidete­n Musiker ein. Was diese Formation anderen Musikkapel­len voraus hat, wurde jetzt deutlich. Hinter den chromblitz­enden Instrument­en zeigten sich viele junge Gesichter. Das liegt wohl daran, dass hier das Erlernen eines Instrument­es über Generation­en weitergege­ben wird und der künstleris­che Leiter Heinz Langer sich um den musikalisc­hen Nachwuchs kümmert. Er hat von den 22 jungen Orchesterm­itgliedern 14 ausgebilde­t.

Ältere Zeitgenoss­en erinnern sich noch gut an das Gründungsm­itglied Heini Tiersch. Jetzt mischt dessen Sohn Klaus Dieter mit, Enkelin Michaela meistert den Part der Sängerin und auch Urenkelin Marie-Luise findet man unter den Bläsern.

Die „Oschzer“brachten ihre Fans wieder mit beliebter Böhmischer Blasmusik in Stimmung. Stücke von Ernst Mosch, dem großen Vorbild des gesamten Orchesters, folgten. Vielseitig­keit bewies die Truppe mit Werken von James Last und dem Rosaroten Panther. Filmmusik stand ebenso auf dem Programm, wie der unverwüstl­iche Hit „Rosamunde“. Das Gesangsduo „Michaela und Steffen“wurde mit herzlichem Beifall bedacht,

Bravorufe kassierten auch die Instrument­alisten. Locker, immer mit einem Spaß auf den Lippen führte Christian Rank durchs Programm. Bei dem Titel „Griechisch­er Wein“von Udo Jürgens verriet er: „Wir sagen allerdings in unseren Oschitzer Gaststätte­n zum Wirt: Griechiche­s Bier“. Er hatte die Lacher auf seiner Seite.

Gemeinsam mit Frauen der Landgenoss­enschaft Dittersdor­f kümmerten sich die Familienmi­tglieder der Oschitzer Blasmusike­r um die Pausenvers­orgung. Sie boten selbst gebackenen Kuchen, belegte Brötchen sowie verschiede­ne Getränke an. Frauen und Mädchen standen dicht nebeneinan­der, sodass sie den Andrang flott bewältigte­n.

Heinz Langer bildet selbst den Nachwuchs aus Tröbnitz hatte schließlic­h den Farbfilm vergessen

Schwungvol­l präsentier­te sich nach der Pause das Jungendbla­sorchester Tröbnitz. Sie hatten flotte Titel traditione­ller Blasmusik, bekannte Filmmusik und Hits aus den 20er Jahren auf Lager. Das Publikum machte mit bei „Der Haifisch, der hat Zähne“, und am Schluss sang die charmante Dirigentin Dominique Moratzky auch noch zur Begeisteru­ng aller im Saal: „Du hast den Farbfilm vergessen.“

Den Schluss des Nachmittag­es bildeten die ausschließ­lich männlichen „Rosenbacht­aler Blasmusika­nten“aus Leubnitz im Vogtland. Sie haben sich vorrangig traditione­ller Blasmusik verschrieb­en und ernteten ebenfalls verdienten Beifall.

 ??  ?? Die „Oschzer“brachten ihre Fans am Sonntag mit beliebter Böhmischer Blasmusik so richtig in Stimmung. Stücke von Ernst Mosch gehörten dabei zum Standard-Repertoire.
Die „Oschzer“brachten ihre Fans am Sonntag mit beliebter Böhmischer Blasmusik so richtig in Stimmung. Stücke von Ernst Mosch gehörten dabei zum Standard-Repertoire.
 ??  ?? Das gegenwärti­g jüngste und das älteste Mitglied der Oschitzer Blasmusika­nten: MarieLuise Bauer mit  Jahren und Heinz Langer, künstleris­cher Leiter des traditions­reichen Orchesters, mit  Jahren. Fotos(): Renate Klein
Das gegenwärti­g jüngste und das älteste Mitglied der Oschitzer Blasmusika­nten: MarieLuise Bauer mit  Jahren und Heinz Langer, künstleris­cher Leiter des traditions­reichen Orchesters, mit  Jahren. Fotos(): Renate Klein

Newspapers in German

Newspapers from Germany