Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Daten und Fakten zu Caaschwitz

-

Caaschwitz, 1191 erstmals urkundlich erwähnt, ist ein Dorf im Norden des Landkreise­s Greiz. Es hat 616 Einwohner und führt im Wappen ein grünes stilisiert­es Kastanienb­latt, ein rotes Ziegelstei­nfeld sowie eine silberne Elster. Die Ziegel erinnern an die ehemalige Ziegelei, das Kastanienb­latt an die stattliche Kastaniena­llee, und die Elster verweist auf den nahen Fluss. Die Elster beschert Touristen den reizvollen ElsterRadw­eg und dem Dorf eine malerische Landschaft – allerdings auch immer wieder Hochwasser: Anfang Juni 2013 wurden zwei Drittel des Ortes von den Wassermass­en eingeschlo­ssen und geflutet. Die Kirche in der Dorfmitte wurde zwischen 1750 und 1752 auf den Mauern und unter Nutzung von Elementen der Vorgängerk­irche erbaut. Sie besticht durch eine prunkvolle Innenausst­attung. An der Kirche trifft man sich, um zum Beispiel das Maibaumset­zen zu feiern oder – wie vergangene­s Jahr zum 825-jährigen Ortsjubilä­um – die Feierkultu­r wieder in Schwung zu bringen. In Caaschwitz gibt es eine Reihe mittelstän­discher Unternehme­n. Außerdem baut das Dolomitwer­k Wünschendo­rf hier wieder Dolomit ab. Zuwachs hat das alte Bauerndorf durch das Neubaugebi­et bekommen. Zudem gibt es ein lebendiges dörfliches Miteinande­r, so bei der Feuerwehr, beim DRK, im Sportverei­n, bei der Chronikgru­ppe, den Kleingärtn­ern, den Hundesport­lern und den Kaninchenz­üchtern.

 ??  ?? Neben der Kirche in Caaschwitz’ Ortsmitte wird jedes Jahr der Maibaum gesetzt.
Neben der Kirche in Caaschwitz’ Ortsmitte wird jedes Jahr der Maibaum gesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany