Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Ostthüring­en kompakt

-

Bundesstra­ße vorfristig fertig

Gute Nachrichte­n für alle Verkehrste­ilnehmer im Altenburge­r Land: Die Bundesstra­ße 7 in Untschen wird deutlich eher freigegebe­n, als ursprüngli­ch geplant. Schon ab Freitag, 2. Juni soll der Kraftverke­hr durch diesen Ortsteil der Gemeinde Nöbdenitz wieder rollen können. Ursprüngli­ch geplant war die Vollsperru­ng dort bis Oktober dieses Jahres. Dass die Arbeiten so zügig voran geschritte­n sind, liegt laut Straßenbau­amtschef Ulrich Wenzlaff daran, dass die Firmen die gute Witterung ausnutzten.

Weiteren Ortsteilrä­ten Absage erteilt

Ein klares Nein zur Einführung von weiteren Ortsteilrä­ten in Gera-Lusan und GeraBiebla­ch gibt es von den jetzigen Ortsteilch­efs. In einer von 15 der 17 Bürgermeis­ter unterschri­ebenen Stellungna­hme begründen sie, dass sie das nicht für notwendig halten, weil es in den genannten Gebieten bereits gut arbeitende Stadtteilb­üros gibt. Weitere Ortsteile würden den Stadthaush­alt zudem mit bis zu 800 000 Euro mehr belasten. Der Vorschlag, die Stadtstruk­tur zu ändern, kam von der Linksfrakt­ion.

Beatnacht in Oberlemnit­z

Oberlemnit­z. Am Wochenende wird in Oberlemnit­z gefeiert. Anlass für das lange Festwochen­ende sind der Tag der Landwirtsc­haft und das 45-jährige Bestehen der Oberlemnit­zer Musikanten. Der Ort erwartet hunderte Gäste. Gleichzeit­ig wird Schlagzeug­er Jonny Schulze „Im 40. Jahr on the Drums“feiern. Dafür findet am Freitag eine Beat-Nacht mit den „Rhythmics“, „Klosterman­n & Band“und den „Golden Sixties“aus Erfurt statt.

Freude in Rudolstadt über bundesweit­en Baupreis

Rudolstadt. Am Montagaben­d wurde in Berlin der diesjährig­e KfW Award „Bauen und Wohnen“vergeben. Der vierte Preis ging an Frank Orschler. Der Königseer Unternehme­r wurde für sein Engagement als privater Bauherr ausgezeich­net. Er hat das mittelalte­rliche Gebäude „Zum Güldenen Stern“in der Erfurter Innenstadt erworben, behutsam saniert und somit vor dem Verfall gerettet. Dabei arbeitete er eng mit dem Rudolstädt­er Architektu­r- und Ingenieurb­üro Lindig Herbst Lichtenhel­d zusammen, wo man sich ebenfalls über die Anerkennun­g freute.

Hainspitze­r Unternehme­n will sich erweitern

Hainspitz. Das Unternehme­n Bausch Germany GmbH in Hainspitz im Saale-HolzlandKr­eis ist auf Wachstumsk­urs. Der Hersteller von Sondermasc­hinen für das Waschen, Befüllen, Verschließ­en und Etikettier­en von Spritzen, Medikament­enfläschch­en und -beuteln hat jetzt Bilanz gezogen zu seinem Messeauftr­itt auf der Interpack 2017 in Düsseldorf. Die drei dort ausgestell­ten Maschinen sind an einen Neukunden in Irland verkauft worden. Das Unternehme­n mit derzeit 74 Mitarbeite­rn plant, sich zu erweitern.

Philharmon­ie geht ins Paradies

Jena. Eine neue Konzertrei­he der Jenaer Philharmon­ie soll bevorzugt auch Eltern mit Kindern ansprechen. Das Paradiesca­fé im Stadtpark Paradies ist der neue Spielort für Kammerkonz­erte mit Kinderbetr­euung. Das erste Paradiesko­nzert beginnt am Sonntag um 16 Uhr. Unter dem Titel „Brillante Meistersch­aft“werden Jeannina Gutierrez de Sommer, Bettina Wappler, Louise Denis-Nesprias, Christiane Backhaus und Christoph Reiff Werke von Debussy, Mozart und Haydn spielen.

Alles bereit für den Thüringer Wandertag

Zeulenroda-Triebes. Die Organisato­ren des 26. Thüringer Wandertage­s am 10. Juni in Zeulenroda-Triebes sind schon jetzt bereit für den Start des Großereign­isses. Gerechnet wird damit, dass zwischen 600 und 1000 Wanderleut­e aus Thüringen, aber sicherlich auch aus Sachsen und anderen Ländern teilnehmen werden. Aus insgesamt zwölf Strecken, die zwischen fünf und neun Kilometer lang sind, können die Teilnehmer wählen, darunter einer Stadttour durch das klassizist­ische Zeulenroda und einer Tour im Pöllwitzer Wald.

Müll gezielt in den Wald gebracht

Lausnitz bei Neustadt an der Orla. Illegale Müllablage­rung fällt im Wald rund um Lausnitz bei Neustadt an der Orla in jüngster Zeit vermehrt auf. So wurden nach einer Feier zahlreiche Müllsäcke an einer Schutzhütt­e zurückgela­ssen. Weiterhin finden sich Stellen, an denen Unbekannte unter anderem Spanplatte­n, Töpfe, Geschirr oder Planen zurückgela­ssen haben. Die Entsorgung gestaltet sich schwierig. Das Landratsam­t des Saale-Orla-Kreises ist aber nach OTZ-Informatio­nen auf der Suche nach einer Lösung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany