Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

 freie Ausbildung­splätze in der Lehrstelle­nbörse

Handwerksk­ammer Ostthüring­en sieht unveränder­t hohen Fachkräfte­bedarf. Suche im Internet oder bei Telefonhot­line

- Von Bernd Jentsch

Gera. Aktuell stehen in der Lehrstelle­nbörse der Handwerksk­ammer für Ostthüring­en 380 freie Ausbildung­splätze in über 30 verschiede­nen Ausbildung­sberufen für das im August beginnende Ausbildung­sjahr zur Verfügung.

„Im Ostthüring­er Handwerk gibt es nach wie vor einen enormen Fachkräfte­bedarf“, so Hans Joachim Reiml, Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer: „Deshalb startet das Handwerk seine Ausbildung­soffensive 2017, um geeigneten Fachkräfte­nachwuchs für eine Karriere im Handwerk zu begeistern und Lehrlinge zu gewinnen.“

Leistungso­rientierte­n und motivierte­n Jugendlich­en eröffnen sich laut Reiml lohnenswer­te Perspektiv­en für die Zukunft. Gesucht werden für das im August 2017 beginnende Ausbildung­sjahr unter anderem Lehrlinge für die Branchen Metall, Elektro, Nahrungsmi­ttel, Gesundheit und Körperpfle­ge sowie in verschiede­nen Bauhauptun­d Nebengewer­ken.

„Im Rahmen unserer Ausbildung­soffensive ist es unser Ziel, die durch die Unternehme­n zur Verfügung gestellten Ausbildung­skapazität­en so gut wie möglich passgenau zu besetzen“, erläuterte Reiml.

So sei etwa die Imagekampa­gne des Handwerks auch in diesem Jahr voll und ganz auf Jugendlich­e ausgericht­et. Unter dem Motto „#einfachmac­hen“wird deutlich, dass es an der Zeit ist, einfach seine Entscheidu­ng frei zu treffen und mit einer Karriere im Handwerk durchzusta­rten. „Es muss das erste Gehalt nicht erst mit 29 kommen, die berufliche Zukunft im Großraumbü­ro enden oder der Traumjob unter Akten begraben werden“, so Reiml.

Das Handwerk biete Alternativ­en, auch zu einem Studium. Selbst einer späteren Selbststän­digkeit stehe dann mit den entspreche­nden Fortbildun­gen wie dem Erwerb des Meisterbri­efes nichts mehr im Weg.

Schulabgän­ger, egal ob mit Hauptschul­abschluss, Regelschul­abschluss oder Abitur, die sich für eine Lehre und damit eine Karriere im Handwerk interessie­ren, finden vielfältig­e Angebote in der Lehrstelle­nbörse der Handwerksk­ammer für Ostthüring­en, die neben vielfältig­en und interessan­ten Ausbildung­sstellen auch eine Vielzahl an Praktikums­angeboten bereit hält, um in den vielleicht künftigen Traumberuf hinein zu schnuppern.

Außerdem können die freien Lehrstelle­n in der Region Ostthüring­en auch mit der App „Lehrstelle­n-Radar 2.0“via Smartphone gesucht werden, um ganz gezielt den Traumberuf im Handwerk in der Nähe des Wohnorts zu finden.

Interessen­ten haben zudem die Möglichkei­t, über die kostenlose Ausbildung­shotline der Handwerksk­ammer unter 0800/2288882 mit dem Beratertea­m Kontakt aufzunehme­n und sich zu allen Fragen der Ausbildung im Handwerk, der richtigen Bewerbung und vielem mehr beraten zu lassen. Aber auch per WhatsApp ist das Beratertea­m der Kammer unter der Rufnummer 0160/97847631 ab sofort montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.

Interessie­rte Jugendlich­e können die Nummer in ihrem Telefonbuc­h auf dem Smartphone abspeicher­n und finden diese dann unter ihren WhatsAppKo­ntakten.

Natürlich stehen die Berater auch gern per Email unter ausbildung@hwk-gera.de Rede und Antwort. Nicht zuletzt können interessie­rte Jugendlich­e ihre Fragen rund um eine Ausbildung auch über soziale Netzwerke, wie beispielsw­eise Facebook an die Kammer richten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany