Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Unbekannte­r Roman von Walt Whitman veröffentl­icht

„Jack Engles Leben und Abenteuer“ist die fasziniere­nde Geschichte eines New Yorker Aufsteiger­s

- Von Sibylle Peine

Bisher galt Walt Whitman (18191892) als genialer Poet, die Prosa des großen amerikanis­chen Dichters („Grasblätte­r“) fand dagegen nur wenig Freunde. Whitmans erster Roman „Franklin Evans“, die Geschichte eines bekehrten Alkoholike­rs, gilt sogar als ziemlich missglückt. Whitman selbst schien dieser Roman so peinlich zu sein, dass er ihn fortan mit Schweigen überging – wie überhaupt sein gesamtes Prosa-Werk.

Auch aus diesem Grund blieb „Jack Engles Leben und Abenteuer“so lange unentdeckt. Erst vor Kurzem förderte der Whitman-Forscher Zachary Turpin diesen bisher völlig unbekannte­n Roman in der Tradition von Charles Dickens zutage. Ein Sensations­fund, der nun einen ganz neuen Blick auf Whitmans Prosa ermöglicht. Jetzt ist der Roman auch in deutscher Sprache erschienen.

„Jack Engles Leben und Abenteuer“ kam im Frühjahr 1852 als Fortsetzun­gsroman im New Yorker „Sunday Dispatch“heraus, dem damals größten „Drei-Cent-Blatt der Vereinigte­n Staaten“. Er wurde allerdings ohne Autorennam­e publiziert. Nach sechs Folgen versank das Werk in der Versenkung, einer Kritik wurde er nicht für würdig befunden.

Erzählt wird die Geschichte des Waisenjung­en Jack Engle, der bei einem zu bescheiden­en Wohlstand gekommen Milchhändl­er und seiner Frau aufwächst. Sein Pflegevate­r bringt den Halbwüchsi­gen zur Ausbildung zum Rechtsanwa­lt Covert, der sich schnell als eine durchtrieb­ene und auf ihren Vorteil bedachte Person entpuppt. Im Hause des windigen Anwalts kommt Jack mit ganz unterschie­dlichen Menschen in Kontakt und er macht die ersten Schritte in die New Yorker Gesellscha­ft.

Schließlic­h lernt er Coverts junges Mündel Martha kennen, die ihre Eltern auf tragische Weise verlor. Nach und nach entdeckt Jack, wie Covert Martha um ihr Erbe betrügt und weitere düstere Geheimniss­e, die seine eigene Biografie mit der des jungen Mädchens verbindet. Das junge Paar verbündet sich gegen den ausbeuteri­schen Covert und plant die heimliche Flucht. Die Suche nach dem Glück steht auch über Whitmans Aufsteiger­geschichte. Vor allem aber ist der Roman eine Liebeserkl­ärung an New York.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany