Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Naturrange­r bauen Lesesteinh­aufen in Plothen neu auf

Der vom Namensgebe­r Heinz Sielmann im Jahr  im Bundescamp der Ranger an der Jugendherb­erge errichtete Steinhaufe­n war verwildert

-

Plothen. „Auf Expedition ins Tierreich im Land der 1000 Teiche – gemeinsam als Sielmanns Naturrange­r Naturabent­euer erleben“– Unter diesem Motto fand ein Frühjahr-Naturerleb­niscamp des Sielmann-Naturrange­rteams Jena und Löcknitz im Plothener Teichgebie­t statt.

SNR, das sind die Sielmanns Naturrange­r, ein deutschlan­dweit arbeitende­r Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendlich­e für den Natur- und Artenschut­z zu begeistern.

„In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des Namensgebe­rs Heinz Sielmann zum 100. Mal, was für uns Ranger der Anlass war, gemeinsam an den Ort zu fahren, an dem Heinz Sielmann 2001 das Bundescamp der Ranger in der Jugendherb­erge Plothen besuchte und bei dem unter anderem auch der Lesesteinh­aufen errichtet wurde. Dieser war in den vergangene­n Jahren sehr verwildert und zugewachse­n“, erklärte Naturrange­r Torsten Petersen. Mit Unterstütz­ung der örtlichen Nabu-Gruppe unter Leitung von Peter Zörner wurde der Lesesteinh­aufen gereinigt und neu zusammenge­setzt. „Im Anschluss überreicht­en wir Herrn Zörner eine Gedenktafe­l mit der Bitte, diese in naher Zukunft an diesem Ort zu befestigen“, so Petersen.

Da die 22 Ranger ihre Arbeit schneller als erwartet beendet hatten, führten sie danach eine Wanderung durch. Am Abend ging es auf Fledermaus-Entdeckert­our. Die Ranger bekamen hier die Gelegenhei­t, die Bat-Detektoren auszuprobi­eren und konnten die Wasser- und Teichflede­rmaus im Flug beobachten. Mittels der Detektoren konnten mindestens vier verschiede­ne Fledermaus­arten festgestel­lt werden. Höhepunkt war der entdeckte sehr gut gefüllte Fledermaus­kasten, der einen guten Einblick bot. Am Tag darauf gab es eine ornitholog­ische Führung ab der Finkenmühl­e, die von Jürgen Auerswald geleitet wurde.

Neben Erklärunge­n zur artenreich­en Vogelvielf­alt wurde auch vereinbart, mehr Kontakt zu halten und bei nächster Gelegenhei­t an der Aufstellun­g und Beaufsicht­igung von Vogelreuse­n zu helfen, so Petersen.

(P.C.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany