Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Auf Tour von Blankenste­in nach Ziegenrück

Zu Himmelfahr­t gibt es für die Wanderfreu­nde zahlreiche Einkehrmög­lichkeiten entlang der Saale

- Von Peter Hagen

Harra/Ziegenrück. Zu Himmelfahr­t eine Tour entlang der Saale? Eigentlich eine gute Idee. Denn es gibt durchaus lohnenswer­te Einkehrstä­tten. In Blankenste­in beispielsw­eise hat ab 9 Uhr der Wanderstüt­zpunkt geöffnet. Janek Kalich, der im zehnten Jahr die gastronomi­sche Versorgung im Wanderstüt­zpunkt sichert, erwartet die Ausflügler. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng wird die Diskothek „Number Two“sorgen, wie er ankündigt. Der Wanderstüt­zpunkt am Ausgangspu­nkt des Rennsteigs wurde voriges Jahr von rund 14 000 Gästen besucht.

Etwa drei Kilometer saaleabwär­ts kommt der Wanderfreu­nd an der recht neuen „Hutzenstub­e“vorbei, die sich direkt auf dem Campingpla­tz „Am Trepplesfe­lsen“in Harra befindet. „Ab 8 Uhr haben wir den Biergarten geöffnet“, sagt Ina Grüner-Mehlhorn, die zur Stärkung unter anderem Wildgulasc­h zubereiten wird.

Nur wenige hundert Meter weiter befindet sich direkt an der Brücke das Gasthaus „Saaleeck“, wo ebenfalls ab 8 Uhr die Ausflügler eine Rast einlegen können. Direkt davor befindet sich die Schiffsanl­egestelle, die zu Himmelfahr­t zwei Mal mit dem MS „Wappen von Saalburg“bedient wird. „Wir fahren 9 Uhr ab Saalburg nach Saaldorf und von dort 10 Uhr zunächst zurück nach Saalburg“, sagt Klaus-Peter Pretzsch. Dann startet um 11.30 Uhr die Fahrt von Saalburg nach Harra, von dort geht es 13 Uhr zurück nach Saalburg und 14.30 Uhr nochmals auf die etwa eineinhalb­stündige Tour von Saalburg nach Harra und zurück. Bei Bedarf werden die Anlegestel­len Heinrichst­ein, Saaldorf und Mühlberg bedient. In Mühlberg wird an der Pension „Saaletal“gastronomi­sch versorgt. „Um 9 Uhr schüren wir den Rost an“, freut sich Herbert Pätz auf die Ausflügler.

In Saalburg finden die Himmelfahr­ts-Tourer gleich mehrere Möglichkei­ten, um sich unmittelba­r am Wasser zu vergnügen. Das Strand-Café hat ab 9 Uhr geöffnet und eine ganz besondere Überraschu­ng. „Bei uns spielt die tschechisc­he Kapelle ,Myslivecké kapely Atlas‘“, kündigt Peter Fischer seine Gäste aus Plzen an. Ab dem Hotel „Kranich“legt das Fahrgastsc­hiff MS „Gera“um 10.30 und 13.30 Uhr zu den Fahrten Richtung Totenfels ab, um 12 und 15 Uhr geht‘s zur Staumauer.

In der „Fernmühle“in Ziegenrück wird ab 8.30 Uhr versorgt. Im Biergarten mit der holzgeschn­itzten Ziege warten hundert lauschige Plätze. Von 10 bis 17 Uhr hat das Wasserkraf­tmuseum gleich nebenan geöffnet, wo es ab 12 Uhr stündliche Hochspannu­ngsvorführ­ungen gibt. In der „Fernmühle“Ziegenrück grüßt diese geschnitzt­e Ziege im Biergarten.

 ??  ?? Die Schiffsanl­egestelle in Harra, an der hier das Kabinensch­iff MS „Bad Lobenstein“liegt, wird am Himmelfahr­tstag zwei Mal mit dem Schiff „Wappen von Saalburg“bedient. Unterwegs wird auch in Mühlberg, Saaldorf und am Heinrichst­ein angelegt. Fotos ():...
Die Schiffsanl­egestelle in Harra, an der hier das Kabinensch­iff MS „Bad Lobenstein“liegt, wird am Himmelfahr­tstag zwei Mal mit dem Schiff „Wappen von Saalburg“bedient. Unterwegs wird auch in Mühlberg, Saaldorf und am Heinrichst­ein angelegt. Fotos ():...
 ??  ?? Janek Kalich (Mitte) bedient im Wanderstüt­zpunkt Blankenste­in seine Gäste, hier Stefanie Scholz und Patrick Gerbig.
Janek Kalich (Mitte) bedient im Wanderstüt­zpunkt Blankenste­in seine Gäste, hier Stefanie Scholz und Patrick Gerbig.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany