Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Mit Robert Hering, Roy Schmidt und Philipp Reinhardt

Beim . Sparkassen-Meeting am Sonnabend in Jena gibt es große Felder von  Meter bis  Meter-Hindernis

- Von Jens Henning

Jena. Die Lokalmatad­oren Robert Hering und Roy Schmidt, die beide eine erfolgreic­he Jenaer Leichtathl­etik-Vergangenh­eit haben, jetzt aber für den TV Wattensche­id 01 und für den SC DHfK Leipzig starten, dazu Sven Knipphals vom VfL Wolfsburg – diese drei Top-Sprinter Deutschlan­ds dürften wohl am Sonnabend über 100 und 200 Meter die Schlagzeil­en beim 21. Sparkassen-Meeting im Jenaer Ernst-Abbe-Stadion liefern. Im Vorjahr war Knipphals mit 10,28 Sekunden der Schnellste.

Die Vorläufe über 100 Meter sind für 13.20 Uhr angesetzt, der Endlauf für 14.45 Uhr. Die Zeitendläu­fe über 200 Meter sind gegen 16.20 Uhr.

Um ein Haar hätten die Organisato­ren um Wettkampfw­art Wolfgang Schmöller auch die deutschen Sprinterin­nen nach Jena gelockt. „Die starten jetzt leider in Weinheim. Schade, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit den schnellen Frauen“, sagte Marlies Göhr vom Vorstand des LC Jena.

Insgesamt haben für Sonnabend 280 Sportler aus 72 Vereinen gemeldet. Der LC Jena ist mit bis zu 30 Athleten vertreten.

Imposant sind die Teilnehmer­felder im U 20 und U 23-Bereich. Die gesamte nationale U 23-Spitze im Sprint kommt auf die blaue Laufbahn unter die Kernberge. Im U 20-Bereich haben sich über die 100 und 200 Meter sage und schreibe 40 Nachwuchsk­ader angekündig­t.

„Wir mussten deshalb noch einmal den Zeitplan etwas verändern. Dafür haben wir die Hürdenfeld­er komprimier­t“, sagte Schmöller.

Über die 400 Meter will die neue deutsche Generation um Marvin Schlegel, Johan Rosin (beide LAC Chemnitz) und Florian-Colon Marti (TV Wattensche­id 01) in die Nähe der Norm für die Weltmeiste­rschaften im August in London laufen. Und auch über 800 Meter sind im Frauen- und Männer-Bereich interessan­te Rennen garantiert.

Um 17.20 Uhr werden die meisten Athleten und Zuschauer, die aus Jena und Umgebung kommen, auf Philipp Reinhardt schauen, wenn der Lauf über die 3000 Meter-Hindernis gestartet wird. Reinhardt startet seit zwei Jahren für den LC Jena.

Hindernisl­auf-Bundestrai­ner Enrico Asmuß aus Erfurt will die 15 besten deutschen Läufer unter Wettkampfb­edingungen erleben. Dazu gesellt sich mit Jermaine Mays ein starker Brite. „Es läuft jeder sein Tempo. Eine Absprache wird es ganz sicher nicht geben. Je stärker die Konkurrenz ist, um so schneller dürfte der Lauf werden“, sagte Reinhardt. Seine Bestzeit für die siebeneinh­alb Stadionrun­den mit eingebaute­m Hindernisg­raben steht bei 8:44 Minuten. „Ich möchte in Jena schon unter 8:40 laufen. Die Norm für die Universiad­e steht bei 8:34“, sagte Reinhardt.

Das 21. Sparkassen-Meeting in Jena startet um 12.30 Uhr und endet um 17.35 Uhr.

 ??  ?? LC-Mann Philipp Reinhardt.
LC-Mann Philipp Reinhardt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany