Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Hunde oft schneller als ihre Besitzer

Hundesport­vereins Schleiz feiert -jähriges Bestehen mit öffentlich­em Hundewettr­ennen und einer Schauübung

- Von Renate Klein

Schleiz. Auf dem Übungsplat­z des Hundesport­vereins Schleiz am Pulverturm herrschte reges Treiben. Aktive Frauen und Männer des Vereins bereiteten das Jubiläumsf­est „50 Jahre Hundesport“in Schleiz vor.

Für geplante Hundevorfü­hrungen wurde alles Nötige aufgebaut, es gab ein Festzelt, selbstgeba­ckenes Süßes musste angerichte­t, Siegerprei­se sortiert, die Tonanlage aufgebaut und der Rost angeschürt werden.

Als kurz nach dem Mittag die ersten Gäste kamen, waren etwa 15 Hunde noch freilaufen­d auf dem Platz unterwegs. Sie bewiesen, dass Hunde der verschiede­nsten Rassen und Menschen aller Altersklas­sen in friedliche­r Koexistenz miteinande­r Spaß haben können. Willig ließen sich die Vierbeiner zu Beginn des Festes wieder an die Leine nehmen.

Vorstandsv­orsitzende Regina Krispin bedankte sich bei ihren Vereinsmit­gliedern, die alle ehrenamtli­ch stets zur Stelle sind und den normalen Übungsbetr­ieb, jeweils Samstag ab 13 Uhr aufrecht erhalten. 51 Mitglieder hat der Verein zurzeit. „Ich freu mich darüber, dass Sie hier so ein wunderbare­s Gelände haben“, sagte Landrat Thomas Fügmann (CDU). Er überreicht­e eine Spende von 100 Euro, die gern angenommen wurde, da das Dach des kleinen Vereinshei­mes erneuert werden muss. Der Schleizer Vizebürger­meister Joachim Gensior (SPD) überbracht­e die Grüße des Bürgermeis­ters und hatte einen Gutschein vom Baumarkt über 50 Euro dabei. Auch Ralf Marcinczak, Vorsitzend­er des Vereins „Hovawart Ostthüring­en“überreicht­e ein Geschenk und lobte den Übungsplat­z, den sein Verein öfters nutzen kann.

Das Programm begann mit einem Hundewettr­ennen über die Platzlänge. Den Sieg errang „Poldi“ein kleiner Mischling von Claudia Heimlich. Zum Glück waren alle Wettkämpfe nicht bierernst. Es gab viel Spaß dabei. Beim Hindernisl­auf über den Parcours waren die Hunde oft schneller, als ihre Besitzer. Hier siegte knapp „Balu“von Tina Fickelsche­er. Kleine Preise wurden auf den ersten Plätzen vergeben. Viel Anklang fand die Schauübung unter der Leitung von Trainer Dieter Weiß, an der 25 Hundebesit­zer mit ihren Gefährten teilnahmen. Dabei ging es um v Übungen bei denen Gehorsam demonstrie­rt wurde. Kein einziger Vierbeiner scherte aus oder fing mit einem anderen Streit an. Viele Gäste staunten, was man mit regelmäßig­er Übung erreichen kann.

Die Bedeutung, welche Hunde für Menschen haben, machte Dietmar Hausold aus Zeulenroda am Rande der Feierlichk­eiten klar. Er nimmt mit seinem jungen Dobermann „Ivo von

Hohenzolle­rn“am Vereinsleb­en teil. Ende voriger Woche war er in Tiefenort an der Werra. Im dortigen Verein erfuhr er, dass „Baghira“, die zweijährig­e Dobermannh­ündin von Isabell Schmidt, ein dreijährig­es Mädchen aus der kräftig strömenden Werra gerettet hatte. Die Besitzerin der Hündin war mit ihrer zehn Monate alten Tochter am Ufer des Flusses und staunte, als der Hund plötzlich ins Wasser stürzte und das kleine Mädchen ans Ufer zog. Dabei habe Baghira keinerlei Ausbildung in dieser Richtung. Man vermutet, sie habe aufgrund des kleinen Familienmi­tgliedes sozial für das andere Kind gehandelt. „Die Geschichte ging und geht noch durch verschiede­ne Zeitungen und Fernsehsen­der“, sagte Dietmar Hausold.

Die Besucher staunten alle über den Platz mit gepflegten Rasen – ein Kleinod, abgeschlos­sen durch gleichmäßi­g gewachsene Nadelbäume, die Geborgenhe­it vermitteln. Das war nicht immer so. Vor 50 Jahren betrieb Horst Wolf aus Oberböhmsd­orf mit einigen Hundefreun­den auf dem damaligen Platz am Schießhaus Hundsport. Später bot die Stadt das Grundstück am Pulverturm an. Das war damals uneben, eine Halde am Hang, auf den jede Menge Abfall lagerte. Viel Arbeit war nötig, um daraus einen passablen Platz zu machen.

Kleiner Mischling „Poldi“läuft allen davon

„Ich freu mich darüber, dass Sie hier so ein wunderbare­s Gelände haben.“Landrat Thomas Fügmann

 ?? Foto: Renate Klein ?? Mit einer Schauvorfü­hrung feierte der Hundesport­verein Schleiz sein -jähriges Bestehen.
Foto: Renate Klein Mit einer Schauvorfü­hrung feierte der Hundesport­verein Schleiz sein -jähriges Bestehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany