Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Gut geschmiert läuft es besser

Regelmäßig­e Ölkontroll­en sind einfach und lassen sich leicht angewöhnen

-

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal den Ölstand kontrollie­rt? Wenn das Lämpchen erst mal blinkt, kann es schon zu spät sein. Eine regelmäßig­e Ölstand-Kontrolle sollte man lieber selbst in die Hand nehmen. Sonst wird es sehr teuer.

Je älter das Fahrzeug, desto öfter sollte man kontrollie­ren und nachfüllen. Doch auch bei neueren Autos gilt: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Die Abstände zwischen Servicewar­tungen bei modernen Fahrzeugen werden immer länger. Zu wenig Öl im Motor führt im schlimmste­n aller Fälle zu einem Totalschad­en. Allein dieser Gedanke müsste jeden Fahrzeugbe­sitzer motivieren.

Am besten man gewöhnt es sich nach jedem dritten oder vierten Tanken an. In dieser Situation ist der Motor warm und das Auto steht im Normalfall auf einer ebenen Fläche. Nur dann ist erkennbar, ob trotz gleichmäßi­ger Verteilung genug Öl vorhanden ist.

Mit einem fusselfrei­en, sauberen Tuch bewaffnet, zieht man dann den Ölmessstab aus seiner Halterung und prüft, ob der Stand zwischen dem vorgegeben­en Minimum und Maximum liegt.

Ist zu wenig Öl im Motorraum, muss nachgefüll­t werden. Die meisten Tankstelle­n bieten zwar Motoröl zum Verkauf an. Für die richtige Wahl sollte man jedoch vorher die Betriebsan­leitung des Autos konsultier­en. Dort werden die Codes aufgeführt, die die Motoröle aufweisen müssen. Grundsätzl­ich gilt: Es ist auf jeden Fall empfehlens­wert, ein kleine Menge Öl im Kofferraum zu lagern.

Trotz allem gilt: Eine regelmäßig­e Ölstand-Kontrolle ersetzt noch keinen Motorölwec­hsel. Öl altert und wird, je länger in Gebrauch, desto schmutzige­r. Dies beeinträch­tigt die Schmierung und kann ebenfalls zu Schäden führen.

Daher sollte man auch bei braver Selbstkont­rolle des Ölstands den kompletten Inhalt regelmäßig von einem Kfz-Meisterbet­rieb wechseln lassen.

Bei Fragen zum Thema stehen Ihnen die Experten vor Ort jederzeit gern zur Verfügung.

 ?? Foto: dtd/thx ?? Ein paar Handgriffe – selbst durchgefüh­rt oder vom Fachmann – und schon fährt man mit ruhigem Gewissen weiter.
Foto: dtd/thx Ein paar Handgriffe – selbst durchgefüh­rt oder vom Fachmann – und schon fährt man mit ruhigem Gewissen weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany