Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Rock Classics steht in den Startlöche­rn

Am Pfingstsam­stag werden wieder tausende Besucher an der Göltzschta­lbrücke erwartet

- Von Tobias Schubert

Netzschkau. Nur noch wenige Tage sind es bis zum Rock Classics am 3. Juni, ab 20 Uhr, an der Göltzschta­lbrücke, das jedes Jahr tausende Besucher anlockt.

Die Veranstalt­ung

Am Pfingstsam­stag zelebriere­n 100 Musiker zweieinhal­b Stunden lang ausgesucht­e Musikklass­iker direkt vor der Silhouette der Göltzschta­lbrücke. Die Vogtland Philharmon­ie unter Generalmus­ikdirektor Stefan Fraas eröffnet das Open-AirKonzert mit einem Johann-Sebastian-Bach-Special, beteiligt sind daneben auch die RenéMöckel-Band und das Gesangstri­o Voca Bella.

Stargast ist nach 2015 zum zweiten Mal Nico Müller von Adoro, der damals mit seiner Rammstein-Interpreta­tion begeistern konnte.Weitere Solisten sind Jasmin Graf, Robert Pfretzschn­er, Pino Severino, Laura Müller, Thomas Hahn sowie Bachpreist­rägerin Marie Friederike Schöder. Ausgewählt­e Titel werden tänzerisch vom Showballet­t der Karodancer­s arrangiert. Als Vorband musiziert die Reichenbac­her Band „New Age“mit der „The Voice Kids“-Teilnehmer­in Selina Tulasoglu.

Die Veranstalt­ung, besser bekannt unter dem Namen Philharmon­ic Rock, wurde in diesem Jahr in Rock Classics umbenannt, weil Erfinder Jens Pfretzschn­er nicht mehr dabei ist.

Shuttle-Bus

Ein kostenfrei­er Shuttle-BusService steht vor und nach dem Rock Classics von und nach Reichenbac­h im 30-Minuten-Takt und von und nach Greiz im 45-Minuten-Takt zur Verfügung. In Greiz hält der Bus direkt an der Vogtlandha­lle. Er startet um 17, 17.45, 18.30 und 19.15 Uhr zur Göltzschta­lbrücke. Zurück geht es dann um 23.30, 0.15 und 1 Uhr.

Anfahrt

Aus Richtung Plauen, Autobahnab­fahrt Treuen und Greiz: In Netzschkau gelangt man auf einen Kreisverke­hr und findet hier schon die ersten ausgeschil­derten Parkplätze. Fährt man in den Kreisverke­hr ein, nimmt dann die zweite Abfahrt Richtung Schlossstr­aße, befinden sich zirka 50 m nach Abfahrt auf der rechten Seite, sowie nach weiteren 500 Metern in Richtung Schloss Netzschkau weitere Parkplätze. Danach kann man nach einem Fußweg von etwa einer Viertelstu­nde über den Mühlgraben das Gelände Göltzschta­lbrücke über den Eingang der „Ketzels Mühle“erreichen.

Aus Richtung Reichenbac­h: Besucher finden hier rechts und links der B 173 in Mylau Richtung Netzschkau ausgeschil­derte Parkmöglic­hkeiten, von da kommt man nach einem kurzen Spaziergan­g zum Veranstalt­ungsgeländ­e.

Beim Mylau Center und beim Aldi in Mylau und auf der alten Netzschkau­er Straße 529 werden zusätzlich­e Parkmöglic­hkeiten zu finden sein.

Parkplätze

Für zeitige Anreisende stehen wenige ausgeschil­derte Parkplätze direkt um das Gelände Göltzschta­lbrücke zur Verfügung, wobei die Einfahrt zu Parkplatz eins für Besucher gesperrt bleibt. Der erste Besucherei­ngang ist bei Ketzels Mühle und der zweite beim ehemaligen Getränkeha­ndel/Eingang zum Ballongelä­nde. Nach der Göltzschta­lbrücke kann man noch rechts und links von der Hauptstraß­e 295 in Richtung Greiz parken.

Tickets

Tickets gibt es an allen bekannten Stellen, Sitzplätze nur im Vorverkauf. Ein Stehplatz kostet ab 18,50 Euro (ermäßigt für Kinder bis einschließ­lich 12 Jahre) beziehungs­weise 23,50 Euro. Ein Sitzplatz kostet ermäßigt 21 Euro, Vollpreis 31 Euro.

Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr, dann ist auch Einlass. Sitzgelege­nheiten und Decken können für den Stehplatzb­ereich mitgebrach­t werden.

 ??  ?? Wenn Nico Müller, wie hier , bei den Rock Classics an der Göltzschta­lbrücke auftritt, dann verspricht es eine große Show zu werden. Foto: Krauß Event GmbH Pino Severino wird einer der Solisten am Sonnabend beim Konzert an der Göltzschta­lbrücke...
Wenn Nico Müller, wie hier , bei den Rock Classics an der Göltzschta­lbrücke auftritt, dann verspricht es eine große Show zu werden. Foto: Krauß Event GmbH Pino Severino wird einer der Solisten am Sonnabend beim Konzert an der Göltzschta­lbrücke...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany