Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Eine Frage der Präzision

Zur Kreismeist­erschaft im Bogenschie­ßen bestechen die Teilnehmer aus vier Vereinen mit Ruhe und Genauigkei­t

- Von Alexander Hebenstrei­t

Triptis. Mit bis zu 300 Stundenkil­ometern zischten am Sonntag mehr als 1000 Pfeile über den Triptiser Bogenschie­ßplatz und hatten dabei nur ein Ziel: das Zentrum der Scheibe. Es waren Kreismeist­erschaften im Bogenschie­ßen und immerhin 14 Vertreter von vier Vereinen kamen, um bei gleißender Hitze die besten zu ermitteln und – was noch viel wichtiger war – sich für die Landesmeis­terschafte­n zu qualifizie­ren.

Dabei war neben Konzentrat­ion auch Ausdauer gefragt, denn jeder Schütze musste in zwei Durchgänge­n insgesamt 72 Pfeile abgeben. Während die Zielscheib­en bei den jüngsten Teilnehmer­n mit 15 Metern noch recht nahe standen, hatten die vier angetreten­en Herren eine stolze Distanz von 70 Metern zu überbrücke­n.

„Es ist ein Sport, bei dem man vor allem Konzentrat­ion und Ruhe braucht“, erklärt Helmut Langheinri­ch, der als Sektionsle­iter beim SV Grün-Weiß Triptis Hauptorgan­isator der Veranstalt­ung war. Und auch er und seine Mitstreite­r jenseits des Schießstan­des machten ihre Sache gut und sorgten für einen reibungslo­sen Ablauf der Kreismeist­erschaften. Auch das sportliche Niveau konnte sich durchaus sehen lassen. Denn von den 14 angetreten­en Bogenschüt­zen schafften immerhin zehn die vorgegeben­e Norm von 350 Ringen, die zur Teilnahme an den Landesmeis­terschafte­n berechtigt.

Herausrage­nd war dabei die Leistung von Fritz Kühnast vom 1. SV Pößneck, der in der umkämpften Klasse Schüler B männlich antrat und mit 535 Ringen ein Fabelergeb­nis erzielte. Neben ihm gelang auch Paul Hahn vom SV Wisentatal Schleiz mit 373 die Qualifikat­ion, während dessen Teamkolleg­e Nils Oßwald knapp scheiterte (325).

Noch genauer als Fritz Kühnast zielte lediglich sein Vereinskam­erad Daniel Linke, der als einziger mit einem Compoundbo­gen an den Start ging und so die Herren-Konkurrenz mit 546 Ringen vor Gerd Geithner vom Schützenve­rein Neustadt (466) gewann.

Weiter geht es für die zehn qualifizie­rten Bogenschüt­zen aus dem Kreis am 18. Juni zur Landesmeis­terschaft in Könitz (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt).

Sportliche­s Niveau kann sich sehen lassen

 ??  ?? Noric Oßwald und Sarah Chaviano waren die beiden jüngsten Teilnehmer. Beiden gelang die Qualifikat­ion für die Thüringer Meistersch­aft. Foto: Alexander Hebenstrei­t
Noric Oßwald und Sarah Chaviano waren die beiden jüngsten Teilnehmer. Beiden gelang die Qualifikat­ion für die Thüringer Meistersch­aft. Foto: Alexander Hebenstrei­t
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany